12.09.2025
PAYONE Insights Highlights aus der Payment-Welt
)
21.08.2025
Was bringt Wero (Teil 3): Bei Payment ist noch lange nicht Schluss
Wero ist die neue europäische Bezahlalternative zu PayPal, Apple Pay oder Kreditkarten. Die Entwicklung von Wero durch die European Payments Initiative (EPI) basiert auf der Idee, bereits vorhandene Payment-Infrastrukturen in Europa zusammenzuführen und eine einheitliche Plattform für innovative Zahlungslösungen zu schaffen. Als Zahlungsdienstleister ist PAYONE von Beginn an dabei, das volle Potenzial von Wero für Vertriebspartner und Händler zu erschließen.
)
03.06.2025
Scheme fee: Bedeutung, Berechnung und Optimierung
Die Scheme Fee ist ein oft übersehener, aber zentraler Bestandteil der Gesamtkosten von Kartenzahlungen. Die Gebühr wird von Kartenorganisationen wie Visa, Mastercard oder American Express erhoben und beeinflusst die Rentabilität des Zahlungsprozesses maßgeblich.
)
24.03.2025
Checkout: Reibungsloser Warenkorb-Prozess im E-Commerce
Ein optimierter Checkout reduziert Kaufabbrüche und steigert die Conversion-Rate. Dieser Artikel verschafft einen Überblick darüber, wie Online-Shops mit einfachen Mitteln ihren Check-out verbessern können: von passenden Zahlungsmethoden über klare Versandkosten bis hin zu einer benutzerfreundlichen Gestaltung.
)
28.01.2025
Das Zahlungsavis - Bedeutung und Nutzen im Zahlungsverkehr
Der Zahlungspflichtige sendet das Avis an den Zahlungsempfänger. Üblich ist der Einsatz hauptsächlich im Zahlungsverkehr zwischen Unternehmen. Sender und Empfänger sind hier in aller Regel die jeweiligen Buchhaltungsabteilungen. Nützlich ist dies beispielsweise für die Liquiditätsplanung des Zahlungsempfängers. Dieser Artikel erläutert, was das Zahlungsavis weiterhin leistet, welche Information es beinhalten sollte und ob es verpflichtend zu versenden ist.
)
07.11.2024
Mobile Payment gehört an jede Kasse
Die Girocard oder Kreditkarte wird immer digitaler und wandert mehr und mehr ins Smartphone oder auf die Smartwatch. Und weil das Bezahlen per Handy, das sogenannte Mobile Payment, bei der Kundschaft immer beliebter wird, zeigen wir in diesem Artikel kurz und knapp auf, wie diese Bezahlmethode funktioniert und klären die wichtigsten Fragen und Aspekte rund um das Thema Mobile Payment.
)
09.07.2024
Einfach ohne Bargeld zahlen - POS-Terminals von PAYONE
"POS" ist die Abkürzung des englischen Begriffs "Point of Sale", was nichts anderes ist, als eine Verkaufsstelle vor Ort bedeutet. "Vor-Ort" ist dabei nicht auf den festen Kassenplatz beispielsweise des Handels oder der Gastronomie beschränkt: Der POS ist überall dort, wo der Kunde bargeldlos zahlen möchte. Sei es auf dem Wochenmarkt, beim wöchentlichen Einkauf oder im Treppenhaus, wenn der Schlüsseldienst die Tür öffnet und kein Bargeld zur Hand ist. Für die verschiedenen Einsatzorte stehen stationäre oder mobile Terminals zur Verfügung.
)
21.02.2024
Trinkgeld bei Kartenzahlung: Ein wichtiger Kundenservice!
Kunden schätzen guten Service - und belohnen diesen gerne und zurecht mit einem angemessenem Trinkgeld. Das ist nicht nur in der Gastronomie am Ende des Restaurantbesuchs üblich, sondern auch in Friseursalons, im Taxigewerbe oder bei Lieferungen nach Hause. Seit sich die Kartenzahlung auch in Deutschland immer mehr durchsetzt, wünschen sich Kunden immer häufiger, Trinkgelder direkt bargeldlos zu zahlen. Denn den Umweg zum Geldautomaten, um Trinkgelder bar geben zu können, empfinden viele als lästig. Die Gastronomie und andere Dienstleistungsbereiche sollten die unbare Trinkgeldgabe also unbedingt ermöglichen.
)
17.01.2024
EC-Gerät mieten oder lieber kaufen?
Bargeldloses Bezahlen ist in Deutschland mittlerweile weit verbreitetet und alltäglich. Kunden aller Altersgruppen erwarten, dass sie auch kleinere Beträge mit Karte oder Smartphone zahlen können. Händler und Dienstleister aller Branchen sollten also ein Terminal anschaffen. „Anschaffen“ bedeutet nicht automatisch ein EC Gerät kaufen. Weit üblicher ist die Miete für eine feste Vertragsdauer. Ein solcher Vertrag beinhaltet EC-Gerät und die eigentliche Zahlungsdienstleistung – vergleichbar mit einem Mobilfunk-Vertrag, bei dem das Telefon gleich mit dabei ist.
)
05.12.2023
GoBD-konforme All-in-One-Kassensysteme
Die All-in-One-Kassensysteme von Tillhub erfüllen alle gesetzlichen Regelungen gemäß GoB, GoBD und KassenSichV und verfügen selbstverständlich über die TSE (was die Kürzel bedeuten, steht in den FAQ am Ende der Seite). Prinzipiell können Sie davon ausgehen, dass heute am Markt erhältliche Registrierkassen und Kassensysteme GoBD-konform arbeiten. Tillhub Kassensysteme haben gegenüber reinen Registrierkassen allerdings einen entscheidenden Vorteil: Sie dienen zur kompletten Geschäftsführung und erstellen eine vollständige Buchhaltung gemäß GoB. Das macht Ihr Unternehmerleben leichter und schenkt Ihnen Zeit für einen noch besseren Kundenservice.
)
30.10.2023
Kassensystem für Boutiquen - POS und Online
Inhaberinnen und Inhaber von Boutiquen pflegen oft ein sehr persönliches Verhältnis zu Ihren Kundinnen und Kunden. Im Modehandel geht es schließlich um mehr als nur den Verkauf einer Ware. Persönliche Bedürfnisse und Wünsche kennenlernen, erfordert Zeit. Ein modernes POS-System unterstützt hier deutlich: Beispielsweise stehen Lagerbestände auf Knopfdruck bereit und eine Kundendatenbank speichert die Vorlieben der Kunden und Kundinnen. Zudem vereinfacht sich die Buchhaltung enorm. Diese effizienten Prozessen entlasten Sie - und verschaffen Ihnen den Freiraum für einen noch besseren Service.
)
28.09.2023
Kassensystem mieten - einfach und günstig für Unternehmen aller Art
Moderne All in One-Kassensysteme eignen sich zur effizienten und einfachen Führung ganzer Geschäfte und das weitestgehend unabhängig von der Branche. Hard- und Software von leistungsfähigen Kassensystemen sind aber nicht günstig, manch einer zögert deshalb mit der Anschaffung. Tillhub bietet hier eine einfache Lösung: Kassensystem mieten statt kaufen - zur geringen monatlichen Gebühr, die auch zu kleineren Unternehmen mit geringeren Umsätzen passt.
)
22.08.2023
Registrierkasse für Kleinunternehmer - Business Boost im Kleingewerbe
Die Herausforderungen für Kleinunternehmer sind vielfältig und ähneln sich doch sehr. Mitarbeitende gibt es nur wenige und aus Kostengründen versuchen Kleinunternehmer häufig, viele administrative Aufgaben selbst zu erledigen. Gerade hier kann ein spezielles Kassensystem für mehr Effizienz, mehr Umsatz und damit mehr Gewinn sorgen. Die modernen All in One-Kassensysteme von Tillhub lassen sich mit wenigen Klicks auf die Bedürfnisse und Abläufe verschiedenster Branchen anpassen. Und selbstverständlich erfüllt jedes Kassensystem von Tillhub alle gesetzlichen Vorgaben.
)
11.07.2023
Online Payment Provider - Bezahlservices für den E-Commerce
Für Online-Handel und Annahme von E-Commerce-Zahlungen müssen Händler und Dienstleister mit einem Partner zusammenarbeiten, der auf Online-Zahlungsabwicklung spezialisiert ist. Dieser Partner ist der Online Payment Provider, der als Mittler zwischen Kunde/ Kundenbank und Händler/ Händlerbank agiert. Der Online-Zahlungsanbieter übernimmt dabei den Zahlungsdatentransfer mit Verantwortlichkeit für die technische Sicherheit der Zahlungstransaktion, den Datenschutz und ggf. eine Bonitätsprüfung des Kunden.