Was bedeutet CVC-Code bei Kreditkarten?
Warum der Card Validation Code trotz 3D Secure unverzichtbar ist
Der CVC-Code ist ein dreistelliger Sicherheitscode auf Kreditkarten und Debitkarten. Für den Handel ist dieser von großer Bedeutung, um die Sicherheit von Online-Zahlungen zu gewährleisten. Der Card Validation Code hilft dabei, sicherzustellen, dass die Transaktion von der rechtmäßigen kartennutzenden Person durchgeführt wird. Alle Infos zum Card Validation Code, seinen Synonymen und seiner Notwendigkeit trotz weiterentwickelter Sicherheitssysteme.
Das Wichtigste auf einen Blick
Der CVC-Code (Card Validation Code) ist ein wesentliches Sicherheitsmerkmal für Handelstreibende, um die Verifizierung der kartennutzenden Person bei Online-Zahlungen sicherzustellen.
Die Position des CVC-Codes variiert je nach Kreditkartenanbieter: Bei Visa und Mastercard auf der Rückseite, bei American Express auf der Vorderseite.
Trotz moderner Sicherheitssysteme wie 3D Secure bleibt der CVC-Code ein unverzichtbares Mittel zur Verhinderung von Kreditkartenbetrug und zur Gewährleistung sicherer Online-Transaktionen.
Was bedeutet die Abkürzung CVC?
CVC steht als Abkürzung für Card Validation Code. Der Code umfasst in der Regel drei oder vier Ziffern und ist insbesondere für die Authentifizierung bei Online-Transaktionen wichtig.
Synonyme für den CVC-Code
Neben der Bezeichnung CVC gibt es noch andere Begriffe, die dasselbe Sicherheitsmerkmal beschreiben:
Card Verification Value (CVV)
Kartenprüfnummer (KPN)
Card Security Code (CSC)
Card Verification Number (CVN)
Card Code Verification (CCV)
Diese verschiedenen Bezeichnungen können je nach Kartenanbieter variieren, aber ihr Zweck bleibt derselbe: Sie sichern elektronische Transaktionen ab und schützen sowohl den Handel als auch kartennutzende Personen vor Betrug.
Wo befindet sich der CVC-Code auf der Kreditkarte?
Die Position des Card Verification Codes variiert je nach Kreditkartenanbieter.
Bei Visa und Mastercard befindet er sich auf der Rückseite der Karte, direkt unterhalb des Magnetstreifens. Dort findet sich eine siebenstellige Nummer, wobei die letzten drei Ziffern dieser Nummer den CVC-Code darstellen.
Bei American Express ist der Code hingegen vierstellig und befindet sich auf der Vorderseite der Karte.
Diese unterschiedlichen Positionen sind Teil der Sicherheitsstrategien der Kartenanbieter, um Kreditkartenbetrug zu erschweren.
Für eine erhöhte Sicherheit sorgt ebenso die Tatsache, dass die Kartenprüfnummer nicht geprägt, sondern aufgedruckt wird und weder auf dem Magnetstreifen noch auf dem Chip gespeichert ist.
Was tun, wenn der CVC-Code gestohlen wurde?
Sollte der Verdacht bestehen, dass der CVC-Code gestohlen oder missbraucht wurde, ist schnelles Handeln entscheidend. Folgende Schritte sollten unternommen werden:
1. Kreditkarte sperren
Kartennutzende sollten umgehend den Kartenanbieter kontaktieren, um die Karte sperren zu lassen. Dies verhindert weitere unautorisierte Transaktionen.
2. Kontobewegungen überprüfen
Kontoauszüge sollten kontrolliert werden, um unberechtigte Abbuchungen zu erkennen und gegebenenfalls zu melden.
3. Anzeige erstatten
Falls Betrug festgestellt wird, sollte der Diebstahl bereits bei der Polizei angezeigt worden sein. Eine Anzeige kann die Rückerstattung durch den Kartenanbieter erleichtern.
4. Neue Karte beantragen
Um sicherzugehen, dass keine weiteren Sicherheitsmerkmale kompromittiert sind, stellen Kreditkarteninstitute neue Karten aus.
Warum ist der CVC-Code wichtig?
Für den Handel ist der CVC-Code ein zusätzlicher Schutzmechanismus, um sicherzustellen, dass die Person, die eine Online-Zahlung vornimmt, die Karte auch tatsächlich besitzt.
Verwendung des CVC-Codes bei Telefonkäufen und Mail Order
Bei Telefonkäufen und schriftlichen Bestellungen wird die Kartenprüfnummer von Handelstreibenden verwendet, um die Identität der kartennutzenden Person zu verifizieren.
Gut zu wissen: MOTO ist ein webbasiertes Tool von PAYONE, um Kreditkartenzahlungen am Telefon akzeptieren oder schriftliche Bestellungen sicher zu verarbeiten. Händlerinnen und Händler können Kartendaten direkt eingeben und Zahlungen nach höchsten Sicherheitsstandards akzeptieren sowie verwalten.
Der CVC-Code im E-Commerce
Beim Online-Einkauf ist die Eingabe des CVC-Codes erforderlich, um zu bestätigen, dass die Person tatsächlich im Besitz der Kreditkarte ist. Dies bietet eine zusätzliche Sicherheitsschicht und schützt Handelstreibende vor Kreditkartenbetrug.
CVC-Code auch bei Debitkarten
Der CVC-Code wird auch bei vielen Debitkarten verwendet, insbesondere bei Transaktionen im Online-Handel. Der Unterschied zur Kreditkarte liegt dabei nicht im Sicherheitscode, sondern in der Funktionsweise der Karte:
Bei Debitkarten wird das Geld direkt vom Konto abgebucht, sobald eine Zahlung erfolgt.
Bei Kreditkarten werden Zahlungen auf Kreditbasis durchgeführt und am Ende des Abrechnungszeitraums beglichen.
Der CVC-Code auf Debitkarten wird genauso wie bei Kreditkarten genutzt, um die Zahlung zu verifizieren und Betrug zu verhindern.
Die Rolle des CVC-Codes bei internationalen Zahlungen
Der CVC-Code spielt auch bei internationalen Zahlungen eine zentrale Rolle. Er dient als universelles Sicherheitsmerkmal, das in den meisten Ländern erforderlich ist, um Online-Transaktionen durchzuführen.
Allerdings gibt es je nach Region einige Unterschiede:
In Europa und Nordamerika ist die Abfrage des CVC-Codes bei den meisten Online-Shops Standard.
In Asien oder Afrika gibt es Plattformen, die keine CVC-Verifizierung nutzen, was das Risiko für Betrug erhöht.
Kartennutzende sollten sich vor Reisen informieren, wie der CVC-Code in ihrem Zielgebiet eingesetzt wird, und sicherstellen, dass ihre Karte den jeweiligen Standards entspricht.
Die Bedeutung der Kartenprüfnummer seit 3D Secure
Das 3D-Secure-Verfahren stärkt die Sicherheit bei Online-Zahlungen für Handelstreibende, indem eine zusätzliche Bestätigung erforderlich ist.
Mit der Einführung der PSD2-Richtlinie müssen Kundinnen und Kunden bei elektronischen Zahlungen ihre Identität durch mindestens zwei Faktoren nachweisen.
Trotz der zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen bleibt der CVC-Code ein wichtiger Bestandteil des Authentifizierungsprozesses.
Sicherheit im Umgang mit dem CVC-Code
Um das Vertrauen der Kundschaft zu gewinnen und zu erhalten, ist es entscheidend, dass Handelstreibende einen sicheren Umgang mit der Kartenprüfnummer sowie eine sichere Umgebung gewährleisten.
Diese Punkte sollten unbedingt berücksichtigt werden:
Händlerinnen und Händler sollten sicherstellen, dass ihre Online-Shops den SSL-Standard erfüllen, um die Sicherheit der Transaktionen zu gewährleisten.
Um die Sicherheit von Kreditkartentransaktionen zu garantieren, dürfen Zahlungsanbieter den CVC nicht speichern, verarbeiten oder vermerken (wie etwa auf Belegen).
Systeme sollten regelmäßig auf Schwachstellen überprüft und auf die neuesten Sicherheitsprotokolle aktualisiert werden.
Mitarbeitende sollten für Sicherheitspraktiken und den Schutz sensibler Daten (durch Verschlüsselung) sensibilisiert werden.
Häufige Fehler im Umgang mit dem CVC-Code vermeiden
Der CVC-Code bietet zwar ein hohes Maß an Sicherheit, doch diese Fehler im Umgang können das Risiko von Betrug erhöhen:
Verwechslung mit der PIN
Der CVC-Code wird ausschließlich für Online-Zahlungen oder telefonische Bestellungen verwendet, während die PIN den Zugang zur Karte und deren physischen Einsatz schützt.
Speicherung von CVC-Daten
Kartennutzende sollten den CVC-Code niemals in unsicheren Dokumenten oder auf Websites speichern, die keine SSL-Verschlüsselung verwenden.
Nicht lesbarer CVC-Code
Falls der CVC-Code abgenutzt oder unlesbar ist, sollte die Kreditkarte nicht mehr verwendet und sofort der Kartenanbieter kontaktiert werden.
Risikominimierung im E-Commerce: 3D-Secure-Verfahren
Das 3D-Secure-Verfahren wurde entwickelt, um die Sicherheit von Kreditkartentransaktionen im Internet zu erhöhen und Handelstreibenden zu helfen, das Risiko von Betrug und Zahlungsausfällen zu verringern.
Vorteile von 3D Secure 2.0
Mit der Einführung von 3D Secure 2.0 wird die Benutzererfahrung erheblich verbessert, indem der Authentifizierungsprozess reibungsloser und schneller gestaltet wird. Diese neueste Version unterstützt eine Vielzahl von Geräten und bietet eine verbesserte Integration in mobile Anwendungen.
PAYONE Risikomanagement
Das PAYONE Risikomanagement bietet umfassende Lösungen zur Minimierung von Betrugsrisiken und zur Sicherstellung sicherer Online-Zahlungen für Händlerinnen und Händler. Dazu zählt natürlich auch der Einsatz moderner Sicherheitsverfahren wie 3D Secure und die Einhaltung der PSD2-Richtlinien.
Neben der Implementierung von 3D Secure bietet PAYONE Schulungen, technischen Ressourcen und Support.
Fast Five: Schnelle Antworten auf 5 häufig gestellte Fragen
Was ist der CVC-Code?
Der CVC-Code ist ein dreistelliger oder vierstelliger Sicherheitscode auf Kreditkarten, der zur Authentifizierung bei Online-Transaktionen dient und die Sicherheit von Zahlungen erheblich erhöht.
Warum ist der CVC-Code wichtig?
Der CVC-Code ist wichtig, da er als zusätzlicher Schutzmechanismus agiert und das Risiko von Kreditkartenbetrug bei Online-Zahlungen reduziert.
Wo ist der CVC-Code auf der Kreditkarte zu finden?
Der CVC-Code ist bei Visa und Mastercard auf der Rückseite der Karte, bei American Express auf der Vorderseite.
Ist der CVC-Code dasselbe wie die PIN?
Nein, der CVC-Code wird für Online-Zahlungen verwendet, während die PIN den Zugang zur Karte schützt.
Was tun, wenn der CVC-Code nicht lesbar ist?
Die Karte sollte nicht weiter verwendet und der Kartenanbieter sofort kontaktiert werden.