Rund um Payment
21.08.2025
Lesezeit 2 min.

Was bringt Wero (Teil 3)

Bei Payment ist noch lange nicht Schluss

Aus dem neuen europäischen Digital Wallet Wero wird eine komplette Zahlungslösung für Online und POS entstehen 

Wero ist die neue europäische Bezahlalternative zu PayPal, Apple Pay oder Kreditkarten. Die Entwicklung von Wero durch die European Payments Initiative (EPI) basiert auf der Idee, bereits vorhandene Payment-Infrastrukturen in Europa zusammenzuführen und eine einheitliche Plattform für innovative Zahlungslösungen zu schaffen. Als Zahlungsdienstleister ist PAYONE von Beginn an dabei, das volle Potenzial von Wero für Vertriebspartner und Händler zu erschließen.  

Gestartet ist das Digital Wallet Wero im Juli 2024 mit grenzüberschreitenden Peer-to-Peer-Zahlungen zwischen Bankkonten der teilnehmenden europäischen Banken. Die EPI und alle an dem Projekt beteiligten Parteien denken schon viel weiter und so wird Wero in Zukunft als vollständige Zahlungslösung in allen gängigen Kanälen verfügbar sein. Im E-Commerce ist Wero noch in diesem Jahr einsetzbar.  

Klare Roadmap in Richtung Multichannel-Payment

Die E-Commerce-Lösung bietet zunächst Standard-Zahlungsfälle wie Einmalzahlungen und Rückerstattungen. Schritt für Schritt kommen weitere Funktionalitäten für komplexere Zahlungsmodelle wie wiederkehrende Zahlungen, Abonnements oder ereignisbasierte Zahlungen hinzu. Als nächste Ausbaustufe wird Wero im stationären Handel einsetzbar sein. Bezahlt wird natürlich wieder direkt vom eigenen Bankkonto per QR-Code. Zudem ist die Zahlung via NFC über das Smartphone geplant. So wird Wero zu einem echten Multichannel-Payment.  

Für Wero ist aber beim reinen Bezahlen noch lange nicht Schluss. Auch Mehrwertdienste wie Loyalty-Programme, Buy Now Pay Later-Services, digitale Kassenbons und weitere Features werden nach und nach eingeführt. Geplant sind außerdem Käuferschutzfunktionen, die das Vertrauen auf Verbraucherseite stärken sollen, sowie die breite Integration von Wero in Banking-Apps und Wallets von Partnerbanken. So wird die Nutzung für Endkunden noch einfacher, weil sie keine zusätzliche App installieren müssen. 

Von dieser Entwicklung profitieren alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette. Ein entscheidender Vorteil für Banken ist die Hoheit über die Kunden- und Transaktionsdaten. Weil die Zahlungen direkt über das Bankkonto abgewickelt werden, bleiben alle Informationen über den Kauf bei der kontoführenden Bank. Das stärkt die Kundenbeziehung und gewährleistet für die Verbraucher außerdem die höchsten Standards für Datenschutz und Betrugserkennung. 

Booster für Liquidität und Kundenvertrauen

Händler werden Wero bei PAYONE ganz einfach wie jede andere Zahlungsart auch zu ihrem Vertrag hinzubuchen können. Natürlich eignet sich Wero auch dank der nahtlosen Benutzererfahrung und einer wettbewerbsfähigen Preispolitik im Vergleich zu herkömmlichen Zahlungsarten ideal für Neueinsteiger ins E-Commerce.  

Auch fallen bei einer Wero-Zahlung nur geringe Transaktionsgebühren an. Das senkt Kosten und macht das Verfahren auch bei kleineren Beträgen attraktiv. Gleichzeitig lässt sich Wero unkompliziert in bestehende Kassensysteme oder Online-Shops integrieren – Händler müssen ihre Prozesse nicht neu aufstellen, sondern erweitern sie um eine zukunftssichere Option. 

Für Verbraucher bedeutet Wero vor allem ein einfaches, direktes und sicheres Bezahlen ohne zusätzliche App und ohne separaten Account bei zwischengeschalteten Dienstleistern. Die Zahlung erfolgt direkt aus der bekannten Banking-Umgebung der eigenen Bank oder Sparkasse. Das schafft Vertrauen, zumal keine sensiblen Zahlungsdaten an Dritte weitergegeben werden. Durch die Geschwindigkeit der Echtzeitüberweisung sehen Nutzerinnen und Nutzer sofort, dass das Geld angekommen ist und haben stets eine transparente Übersicht über ihre Ausgaben.  

Starker Impuls für vertrieblichen Erfolg

Vertriebspartner von PAYONE können sich frühzeitig mit einer zukunftsfähigen europäischen Lösung im Markt positionieren. Sie erhalten ein innovatives Produkt, mit dem sie den Payment-Mix ihrer Kunden erweitern können. Gerade weil Wero Teil eines entstehenden europäischen Standards ist, bietet es Potenzial für langfristige Kundenbindung und eine Differenzierung vom Wettbewerb. 

Sobald die E-Commerce-Lösung für Wero aus unserem Haus verfügbar ist, werden wir Sie umfassend informieren.