Machen Sie Ihr Smartphone zum Kartenlesegerät
Kontaktlose Zahlungen direkt mit dem Smartphone oder iPhone akzeptieren.
An fast jeder Kasse sieht man es: Menschen bezahlen nicht mehr mit der Karte, sondern mit dem Smartphone, der smarten Uhr oder anderen mobilen Geräten. Das Bezahlen mit Handy & Co. ist aufseiten der Kunden längst zur Gewohnheit geworden und Geldbörsen bleiben immer häufiger zuhause. Dank App-basierten Lösungen wie Tap on Mobile von PAYONE können mobile Endgeräte jetzt auch Empfänger für eine kontaktlose Zahlung werden. Das Annehmen von Kartenzahlungen mit Handy oder Tablet eröffnet eine Vielzahl an neuen Möglichkeiten für Händler, Gastronomen oder Dienstleister. Sie machen den Bezahlvorgang für die Kunden schneller und flexibler und Abläufe am Point of Sale erheblich effizienter. Vor allem aber ist das Handy als Kartenlesegerät der ideale Einstieg in die Welt des bargeldlosen Kassierens. Wir zeigen, wie einfach die Akzeptanz von Girocard, Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay und Co mit dem Smartphone ist.
Smartphone statt Kartenlesegerät: Mit App-basierten Lösungen wie Tap on Mobile von PAYONE können Händler, Dienstleister und Gastronomen Kartenzahlungen direkt über ihr NFC-fähiges Smartphone oder Tablet annehmen – ganz ohne zusätzliche Hardware. Ein Akzeptanzvertrag mit PAYONE und die Installation der App genügen, um sofort bargeldlos zu kassieren.
Flexibel, schnell und kundenorientiert: Ein Handy als Kartenlesegerät ermöglicht Zahlungen überall dort, wo Kunden einkaufen – ob an der Ladentheke, im Restaurant oder unterwegs. Das beschleunigt den Bezahlvorgang, verkürzt Wartezeiten und verbessert das Einkaufserlebnis. Händler profitieren von mehr Flexibilität, Effizienz und zufriedeneren Kunden.
Sicher und kosteneffizient: Die Lösung erfüllt höchste Sicherheitsstandards (PCI CPoC und PCI DSS) und verursacht keine Fixkosten. Händler zahlen nur transaktionsabhängige Gebühren und können bis zu fünf Geräte mit einem Konto nutzen – ideal für kleine Unternehmen, mobile Anbieter und moderne Filialkonzepte.
Das funktioniert im Prinzip ganz einfach. Als Hardware ist lediglich ein Smartphone oder ein anderes mobiles Endgerät erforderlich, das auf den Betriebssystemen iOS (Apple) oder Android basiert. Wichtig ist, dass das Gerät über einen NFC-Chip (Near Field Communication) verfügt, der die Kommunikation zu anderen Smart Devices beziehungsweise mit der Karte kontaktlos über eine sehr kurze Distanz ermöglicht.
Eine Smart POS-App wie Tap on Mobile aus dem Hause PAYONE verwandelt das Smartphone dann in einen Kartenleser. Wie auch von anderen Apps gewohnt ist Tap on Mobile im App Store von Apple oder im Google Play Store erhältlich.
Zusätzlich zur App ist noch ein Kartenakzeptanzvertrag erforderlich, damit Kunden mit dem gewünschten Zahlungsmittel (Girocard - früher EC-Karte -, Kreditkarte oder Apple Pay oder Google Pay) bezahlen können. Ein solcher Akzeptanzvertrag ist mit einem Zahlungsdienstleister wie PAYONE schnell und unkompliziert geschlossen.
Sind alle drei Bausteine vorhanden, können Händler direkt mit dem bargeldlosen Kassieren starten, ohne Kartenlesegeräte einsetzen zu müssen.
PAYONE Vertrag abschließen
Tap on Mobile installieren
Smartphone per Code registrieren
Einrichtung erfolgreich abschließen
Einfach Bargeldlos kassieren
Kontaktlose Zahlungen direkt mit dem Smartphone oder iPhone akzeptieren.
Wenn die bargeldlose Kartenzahlung nicht nur auf Verbraucherseite, sondern auch beim Händler aufs Handy wandert, haben alle Beteiligten im Alltag viele Vorteile.
Die direkte Integration des Payment in den Kaufprozess spielt eine wesentliche Rolle. Verkäufer haben nun die Möglichkeit, das Bezahlen beinahe gleichzeitig mit der Kaufentscheidung der Kunden einzuleiten, ohne einen Umweg über die Kasse machen zu müssen. Dank der breiten Palette an Zahlungsoptionen (einschließlich Visa, V-Pay, Mastercard, Maestro, Debit Mastercard, Visa Debit sowie Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay), können Kunden ihre Rechnungen mit der Zahlungsmethode ihrer Wahl begleichen - egal ob mit Karte oder ebenfalls mit dem Handy in Kombination mit ihrer bevorzugten Zahlungs-App. Diese Flexibilität trägt erheblich zu mehr Kaufabschlüssen bei.
Mit Tap to Pay-Lösungen wie Tap on Mobile müssen Kunden nicht mehr in langen Schlangen an einer Kasse warten, was das Einkaufserlebnis besonders in stark frequentierten Geschäften deutlich verbessert. Die Kartenleser-App bringt den tatsächlichen Point of Sale (die Ladentheke, das Regal, die Umkleidekabine oder den Tisch im Restaurant) und die Backend-Systeme der Händler enger als bisher zusammen.
Nutzern der Tap to Pay-Lösung von PAYONE stehen neben der Zahlungsabwicklung noch zusätzliche Anwendungen zur Verfügung, beispielsweise für Kundenbindung oder Marketing. Die App dient als zentrale Schnittstelle für diese Dienste und hebt das Einkaufserlebnis auf ein neues Niveau. Das macht aus zufriedenen Kunden wirklich begeisterte Kunden.
Da das Smartphone für die meisten Menschen ohnehin ein unverzichtbarer Begleiter ist, profitieren Unternehmen zahlreicher Branchen und aller Größen von Tap on Mobile. Denn jetzt können sie ihren Mitarbeitenden ermöglichen, Zahlungen auf ihrem vertrauten Gerät entgegenzunehmen und mehrere wichtige Funktionen für den Geschäftsbetrieb auf einem Endgerät zu bündeln. Neben den oben bereits beschriebenen technischen Erfordernissen benötigen sie nur noch eine Internetverbindung per WLAN oder SIM-Karte.
Handys oder Tablets mit der Kartenleser-App Tap on Mobile eignen sich aufgrund der schlanken und transparenten Kostenstruktur und der sehr einfachen Einrichtung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen. Einsteiger in das bargeldlose Bezahlen können Kartenzahlungen mit wenigen Klicks direkt annehmen, da keine zusätzliche Hardware erforderlich und die Installation besonders einfach ist. Sie benötigen lediglich ein NFC-fähiges Smartphone und einen Akzeptanzvertrag. Kartenzahlung wird dadurch schnell und unkompliziert möglich. Für kleine Betriebe, mobile Dienstleister oder Gründer ist dies ein idealer Start in den digitalen Zahlungsverkehr, um Kundinnen und Kunden zeitgemäßes, bequemes Bezahlen zu ermöglichen.
Gleichzeitig ist Tap on Mobile auch eine optimale Ergänzung zu bestehenden Payment-Lösungen. In Filialen oder größeren Handelsumgebungen kann es als zusätzliches, flexibles Kartenlesegerät direkt auf der Verkaufsfläche eingesetzt werden – etwa am Regal, in der Beratungsecke oder bei Sonderaktionen. So lassen sich Wartezeiten an der Kasse reduzieren und spontane Kaufentscheidungen direkt vor Ort fördern. Das erweitert die Zahlungsinfrastruktur und schafft mehr Flexibilität im täglichen Verkauf.
Die Akzeptanz von Karte und Co. via Smartphone kommt besonders solchen Unternehmen entgegen, die häufig an unterschiedlichen Standorten kassieren. Dazu zählen etwa Marktstände, Lieferdienste, mobile Serviceanbieter oder Handwerker. Weitere Einsatzgebiete für diese neue Technologie sind beispielsweise die Teilnahme an Messen, Festivals und anderen Veranstaltungen, die außerhalb der gewohnten Geschäftsräume oder in temporären Pop-up-Stores stattfinden und bei denen Kunden die Möglichkeit geboten werden soll, mit ihrer bevorzugten Zahlungsmethode zu bezahlen.
Kontaktlose Zahlungen direkt mit dem Smartphone oder iPhone akzeptieren.
Tap on Mobile von PAYONE lässt sich nahtlos in bestehende Payment-Infrastrukturen integrieren, da es auf denselben technischen und sicherheitsrelevanten Standards basiert wie klassische Kartenterminals.
Die Integration ist technisch einfach und flexibel: Tap on Mobile kann als eigenständige Lösung über die PAYONE App genutzt oder in bestehende POS-Systeme, ERP- oder Kassensoftware eingebunden werden. So wird etwa das Smartphone eines Mitarbeitenden zum zusätzlichen Terminal, ohne den laufenden Betrieb zu verändern. Tap on Mobile ist also eine einfach einsetzbare, skalierbare Ergänzung, um das Zahlungserlebnis für Kundinnen und Kunden überall dort zu erweitern, wo Flexibilität und Geschwindigkeit gefragt sind.
Der Einsatz von Payment-Lösungen muss höchsten Sicherheitsansprüchen genügen und soll gleichzeitig maximalen Komfort bieten. Daher setzt auch die App Tap on Mobile von PAYONE auf eine sichere und verschlüsselte Übertragung der Zahlungsinformationen - sowohl von der Karte oder dem Smart Device des Kunden als auch zum Smartphone oder Tablet des Verkäufers, ähnlich wie beim traditionellen Kartenleser.
Zudem gewährleisten standardisierte Zertifizierungsprozesse die maximale Sicherheit im Zahlungsverkehr. Deshalb ist auch Tap on Mobile gemäß den strengen Vorgaben der PCI CPoC- und PCI DSS-Standards zertifiziert.
Der Download der App Tap on Mobile aus dem App Store von Apple oder dem Google Play Store ist kostenfrei. Die Installation geht nicht nur schnell vonstatten, sondern ist auch hinsichtlich der Kosten sehr attraktiv. Es besteht kein Bedarf an teurer Hardware oder umfangreichen Installationsprozessen. Vorhandene Smartphones oder Tablets, die die NFC-Technik unterstützen, lassen sich durch die App und einige einfache Einstellungen also schnell in Kartenterminals verwandeln.
Für den Einsatz von Tap on Mobile hält PAYONE einen besonders attraktiven Tarif ohne monatliche Fixkosten bereit. In diesem "Zahlung per Nutzung"-Modell fallen lediglich transaktionsbezogene Gebühren an. Und obendrein lassen sich bis zu fünf Endgeräte mit einem Tap on Mobile-Account verbinden.
Dieses "Zahlung-per-Nutzung"-Prinzip ist besonders für kleinere Händler geeignet, die bargeldlose Zahlungen testen möchten oder nur wenige Transaktionen im Monat haben.
Kommen Smartphone, Tablet oder andere Geräte auf Händlerseite für Kartenzahlungen zum Einsatz, lassen sich prinzipiell alle Zahlungsarten akzeptieren, die kontaktlose Zahlungen erlauben:
Die Girocard aus dem Portemonnaie oder in einer App im Handy, Kreditkarten wie Visa und Mastercard (übrigens auch als Debit-Karten), Google Pay und Apple Pay sowieso, Zahlungen via QR-Code und viele mehr. Die Voraussetzung ist allerdings, dass ein entsprechender Vertrag über die Akzeptanz der entsprechenden Zahlungsart mit einem Payment-Dienstleister wie PAYONE geschlossen wurde.
Errechnen Sie schnell und einfach Ihre monatlichen Kosten.