-
Wo ist was?
-
Lieferumfang
Achtung!
Das mitgelieferte Netzteil ist speziell auf das CCV Pad Next Terminal abgestimmt.
Verwenden Sie kein anderes Netzteil! -
Erste Schritte
1. Kabel am Gerät
2. Die Anschlussbox VBox bietet folgende Schnittstellen:
Schließen Sie die vorgesehenen Kabel in der genannten Reihenfolge an.3. Anschlussplan
Verbinden Sie die Stromversorgung nach Abschluss der vorgenannten Schritte.
Verbinden Sie das Ethernet (RJ45) mit dem LAN und das Netzteil abschließend mit dem Strom. -
Inbetriebnahme in 5 Schritten
1. Terminal einschalten
Nach erfolgreicher Installation schaltet sich das Terminal von selbst an. Das Terminal wird vorkonfiguriert geliefert und nachdem es gestartet ist, muss dieses nur noch durch das Kassensystem an der Kasse angebunden werden. In diesem Fall für weitere Informationen zu Punkt 5 springen. Falls DHCP am Router nicht aktiv sein sollte oder eine manuelle Internetverbindung notwendig bzw. gewünscht ist, ab Punkt 2 weiterlesen.
Bitte beachten Sie:
• Die Steckdose für das Terminal sollte sich an einer leicht zugänglichen Stelle in der Nähe des Point of Sale befinden.
• Im Falle einer Gefahr oder einer Störung sollte das Netzteil vom Stromnetz getrennt werden.Es darf nur ein durch CCV für diesen Terminaltyp zugelassenes Netzteil (mit CE-Kennzeichen) verwendet werden.Das Netzteil versorgt das Terminal mit der angepassten Leistung.Beschädigte Komponenten der Stromversorgung (Leitungen, Stecker usw.) können nicht vom Benutzer ersetzt werden. Die Komponenten müssen in diesem Falle zu unserem Wartungsservice gebracht werden, um die entsprechenden Reparaturen und/oder den Wiedereinbau durchzuführen.2. Internetverbindung über LAN-Kabel herstellen
Um Ihr Terminal in vollem Umfang zu nutzen, benötigen Sie eine stabile Internetverbindung per LAN oder WLAN.
Bitte beachten Sie:
• Router werden in Standardauslieferung immer mit DHCP aktiv geliefert.
• DHCP muss am Routers aktiv sein. Ist dies nicht der Fall und die Einstellungen des eigenen Router sind bekannt, folgen Sie der folgenden Anleitung.2.1 Netzwerk/DSL verbinden über Netzwerkkabel
Sollte im Menü ein Feld nicht abgebildet sein, blättern Sie bitte mit dem Pfeilsymbol nach unten weiter in der Liste.* Voreingestellte Händler-PIN: 22 22 22. Bitte nach Erstregistrierung die PIN ändern.
Zur Eingabe von Buchstaben die jeweilige Taste mehrfach drücken.
Sonderzeichen können Sie über die Nulltaste [0] eingeben.
Mit der Korrekturtaste [CORR] ist eine Korrektur der Eingabe möglich.
Mit der Bestätigungstaste [OK] wird die Eingabe abgeschlossen.Bitte beachten Sie:
Die Schreibweise der IP-Adresse am Terminal muss korrekt sein.Beispiel:
Schreibweise IP am Router: 192.168.2.1
Schreibweise IP am Terminal: 192.168.002.001Bitte beachten Sie:
Die IP-Adresse finden Sie an Ihrem eigenen Router.2.2 Netzwerk/DSL verbinden über WLAN mit/ohne DHCP
Sollte im Menü ein Feld nicht abgebildet sein, blättern Sie bitte mit dem Pfeilsymbol nach unten weiter in der Liste.* Voreingestellte Händler-PIN: 22 22 22. Bitte nach Erstregistrierung die PIN ändern.
3. Initialisierung starten
Das Terminal wird vorkonfiguriert geliefert und sollte betriebsbereit sein, nachdem die Netzwerkverbindung hergestellt wurde. In manchen Fällen kann eine Initialisierung erforderlich sein, dies wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Initialisierung wie folgt starten:
Sollte im Menü ein Feld nicht abgebildet sein, blättern Sie bitte mit dem Pfeilsymbol nach unten weiter in der Liste.
* Voreingestellte Kassierer-PIN: 11 11 11. Bitte nach Erstregistrierung die PIN ändern.
Bitte beachten Sie:
Am Ende der Erstinitialisierung erscheint die Meldung „Initialisierung erfolgreich“.
Ist das nicht der Fall, wenden Sie sich an unseren Kundenservice.4. Betriebszustand
Das Terminal wird über Ihr Kassensystem gesteuert und zeigt je nach Händlerwunsch nebenstehenden oder einen ähnlichen Betriebszustand an.
5. Terminal an Kasse einrichten
Das Terminal wird standardmäßig für die Verbindung über Netzwerk an der Kasse geliefert. Alle Einstellungen dafür müssen an der Kasse vorgenommen werden. Dazu muss die Kasse im gleichen Netzwerk sein und die IP-Adresse vom Terminal muss bekannt sein. Diese findet man wie folgt:
Das PAD NEXT kann auch über einen seriellen Anschluss an eine Kasse angebunden werden. Hierfür wird ein passendes Kabel benötigt und die Einstellungen sollten mit einem Kassenintegrator durchgeführt werden. Das Menü für die Anbindung über den seriellen Anschluss erreicht man wie folgt:
Sollte im Menü ein Feld nicht abgebildet sein, blättern Sie bitte mit dem Pfeilsymbol nach unten weiter in der Liste.* Voreingestellte Händler-PIN: 22 22 22.Bitte nach Erstregistrierung die PIN ändern.
CCV Pad Next Inbetriebnahme
BEDIENUNGSANLEITUNGEN FÜR IHREN GERÄTEEINSATZ
Quick Start Guide
Short Manual
Funktionscodes
Alle Informationen Als PDF zum Download
MACHEN SIE MEHR AUS IHREM TERMINAL
Mit den dazu buchbaren Mehrwertservices, wie dem dynamischen Währungsumrechner und der Mehrwertsteuer-Erstattung, profitieren Sie und Ihre Kunden. Maßgeschneidert für jede Branche und jedes Bedürfnis.
DCC
Dynamische
Währungsumrechnung
Tax Free
Mehrwertsteuer-
Erstattung
Reference
Kartenzahlung eine individuelle Referenznummer zuweisen
Cashback
Bargeldauszahlung
an der Ladenkasse
Tip Service
Integrierte
Trinkgeldfunktion
eDocs
Digitales Belegmanagement
PayHappy!
Individuelle Bonbeschriftung
zur Kundenbindung
Fleet Cards
Unterstützung sämtlicher
Flottenkarten