-
Wo ist was?
-
Lieferumfang
Achtung!
Das mitgelieferte Netzteil ist speziell auf das CCV Mobile Premium Terminal abgestimmt.
Verwenden Sie kein anderes Netzteil! -
Inbetriebnahme in 5 Schritten
1. Anschlussplan
Starten Sie mit dem Verbinden des Terminals mit der Ladeschale. Anschließend verbinden Sie die Ladeschale mit dem Netzteil und das Netzteil mit dem Strom.
2. Papierrolle einlegen bzw. wechseln
- Entriegelung nach vorne ziehen, dann Abdeckung nach hinten klappen.
- Abdeckung springt auf.
- Die Mittelhülse der alten Papierrolle herausnehmen. Staub und Papierreste aus dem Rollenfach entfernen.
- Die neue Thermopapierrolle wie in der Abbildung dargestellt einlegen.
Das Papierende 5 cm über die Abrisskante abrollen und festhalten. - Papierfach wieder verschließen. Der Verschluss muss hörbar einrasten.
Bitte beachten Sie:
Benutzen Sie Papierrollen mit einem Durchmesser von maximal 37 mm und einer Breite von maximal 57 mm.
Vor der Erstbenutzung muss der Akku vollständig geladen sein.
Ist der Akku bei ca. 30 %, druckt das Terminal keine Bons mehr aus, selbst wenn es am Strom angeschlossen ist.
Erhältlich in unserem Zubehörshop.3. Terminal ein-/ausschalten
Das Terminal startet automatisch, wenn es auf die Ladeschale gelegt wird. Bitte warten Sie, bis das Display zur Betragseingabe einer Zahlung auffordert.
Alternativ können Sie 3 Sekunden die Abbruchtaste [STOP] gedrückt halten. Bitte warten Sie, bis das Display zur Betragseingabe einer Zahlung auffordert.
Um das Terminal auszuschalten, drücken Sie 4 Sekunden lang die Abbruchtaste [STOP]. Bestätigen Sie die Frage „Power off?“ mit „Yes“. Bitte warten Sie, bis das Terminal sich ausgeschaltet hat (Display ist dunkel).Bitte beachten Sie:
• Die Steckdose für das Terminal sollte sich an einer leicht zugänglichen Stelle in der Nähe des Point of Sale befinden.
• Im Falle einer Gefahr oder einer Störung sollte das Netzteil vom Stromnetz getrennt werden.Es darf nur ein durch CCV für diesen Terminaltyp zugelassenes Netzteil (mit CE-Kennzeichen) verwendet werden.Das Netzteil versorgt das Terminal mit der angepassten Leistung. Bitte stellen Sie sicher, dass keine zusätzlichen Geräte an das Hauptgerät oder das Netzteil angeschlossen werden.Beschädigte Komponenten der Stromversorgung (Leitungen, Stecker usw.) können nicht vom Benutzer ersetzt werden. Die Komponenten müssen in diesem Falle zu unserem Wartungsservice gebracht werden, um die entsprechenden Reparaturen und/oder den Wiedereinbau durchzuführen.
4. Verbindung herstellen per WLANIhr Terminal wird von PAYONE bereits konfiguriert an Sie übergeben. Für die Datenübertragung in Ihrem WLAN (kabelungebundenes Netzwerk) ist eine Anmeldung notwendig, die nur vor Ort möglich ist.
Für diese Anmeldung benötigen Sie folgende Angaben von Ihrem WLAN:
1. WLAN-Namen/SSID: Das ist der Name, mit dem sich Ihr Netzwerk über die Funkstrecke meldet.
2. WLAN-Schlüssel (WPA2): Dieser Schlüssel (Netzschlüssel) ist meist auf der Rückseite des Routers vermerkt. Er stellt sicher, dass niemand unbefugt Zugang zu Ihrem Netzwerk erhält.
AblaufSymbolAblauf
WLAN mit diesem Symbol vor Konfiguration aktivieren! (Finden Sie auf dem Startscreen)SymbolAblaufDanach wird nach der Kassierer-PIN gefragt und das Symbol wechselt auf Mobilfunknetz.
(Vorgang ausführlich s. Punkt 5)SymbolWLAN-Konfiguration
Sollte im Menü ein Feld nicht abgebildet sein, blättern Sie bitte mit dem Pfeilsymbol nach unten weiter in der Liste.
* Voreingestellte Manager-PIN: 22 22 22. Bitte nach Erstregistrierung die PIN ändern.
Das Terminal meldet sich im WLAN an.
Mit Erscheinen der Grundanzeige ist der Vorgang abgeschlossen.Bitte beachten Sie:
Das WLAN am Router und am Terminal muss aktiv sein!
Die IP-Adresse finden Sie an Ihrem eigenen Router.
Die Schreibweise der IP-Adresse am Terminal muss korrekt sein.
Beispiel:
Schreibweise IP am Router: 192.168.2.1
Schreibweise IP am Terminal: 192.168.002.001* Zur Eingabe von Buchstaben die Taste mehrfach drücken.
Sonderzeichen können Sie über eine der beiden Tasten Minustaste [-] oder Plustaste [+] eingeben.
Mit der Korrekturtaste [CORR] ist eine Korrektur der Eingabe möglich.
Mit der Bestätigungstaste [OK] wird die Eingabe abgeschlossen.** Wenn Sie DHCP mit dem Abbruchfeld [X] abschalten, wird ein Menü geöffnet, in dem Sie die Zugangsparameter von Hand eingeben können. Mit der Korrekturtaste [CORR] bitte falsche Vorgaben löschen.
Sicherheitshinweise für die WLAN-Nutzung
Transaktionsdaten (z. B. Bankverbindungen, Kartennummern etc.) müssen während der Übertragung via WLAN vor Zugriffen durch unberechtigte Dritte geschützt werden (unbefugtes Lesen muss verhindert werden).Die Nutzung des Abrechnungsgerätes/Terminals in einer unverschlüsselten Umgebung, beispielsweise Hotspot oder WLAN-Router ohne Verschlüsselung, ist nicht gestattet!Aus rechtlichen Gründen darf nur das Verschlüsselungsverfahren WPA2 verwendet werden. Bitte keine anderen Protokolle, wie z. B. WPA, über das Terminal-Menü einstellen!Der WLAN-Router sollte sicher betrieben werden:-
WLAN-Namen/SSID so wählen, dass kein Rückschluss auf den Router-Typ oder den Betreiber des WLAN möglich ist.
-
Passwort zum Konfigurieren des Routers (über LAN-Kabel zum PC) neu vergeben (das Herstellerpasswort ersetzen).
-
WPA2-Netzschlüssel (Key) mit mindestens 16 Zeichen verwenden.
Bitte beachten Sie:
Wenn Sie Ihren Router auf WPA2 umstellen, müssen alle bereits im Netz eingebundenen Geräte WPA2 unterstützen, gegebenenfalls bitte umstellen. Geräte, die WPA2 nicht unterstützen (meist ältere), können dann im WLAN nicht mehr betrieben werden.5. Kommunikationsnetz wechseln
Von GPRS auf WLAN wechseln
Terminal verbindet sich nun mit dem Router. Das aktive WLAN erkennen Sie durch das WLAN-Zeichen rechts oben im Display.
* Voreingestellte Kassierer-PIN ist: 11 11 11. Bitte nach Erstregistrierung den PIN ändern.
Von WLAN auf GPRS wechseln
Terminal verbindet sich nun mit dem Router. Das aktive Netz erkennen Sie durch das Netz-Zeichen rechts oben im Display.
* Voreingestellte Kassierer-PIN ist: 11 11 11. Bitte nach Erstregistrierung den PIN ändern.
EINFACHE ERKLÄRVIDEOS FÜR IHR KARTENLESEGERÄT
BEDIENUNGSANLEITUNGEN FÜR IHREN GERÄTEEINSATZ
Quick Start Guide
Short Manual
Funktionscodes
Alle Informationen Als PDF zum Download
MACHEN SIE MEHR AUS IHREM TERMINAL
Mit den dazu buchbaren Mehrwertservices, wie dem dynamischen Währungsumrechner und der Mehrwertsteuer-Erstattung, profitieren Sie und Ihre Kunden. Maßgeschneidert für jede Branche und jedes Bedürfnis.
DCC
Dynamische
Währungsumrechnung
Tax Free
Mehrwertsteuer-
Erstattung
Reference
Kartenzahlung eine individuelle Referenznummer zuweisen
Cashback
Bargeldauszahlung
an der Ladenkasse
Account Selection
Debitzahlungen eine individuelle Kontonummer zuweisen
Tip Service
Integrierte
Trinkgeldfunktion
eDocs
Digitales Belegmanagement
PayHappy!
Individuelle Bonbeschriftung
zur Kundenbindung
Fleet Cards
Unterstützung sämtlicher
Flottenkarten