-
Wo ist was?
-
Lieferumfang
Lieferkonfiguration
Das mitgelieferte Netzteil ist speziell auf das P400 Terminal abgestimmt. Verwenden Sie kein anderes Netzteil!
-
Inbetriebnahme in 4 Schritten
1. Basisstation anschließen
Schließen Sie zuerst Ihr Netzwerk/DSL an und überprüfen Sie Ihre Router-Anbindung. Starten Sie danach mit dem Verbinden des Terminals mit dem Multiportkabel. Schließen Sie das Multiportkabel mit dem Netzwerkkabel an den Router an und verbinden Sie dann das Netzteil mit dem Strom.
2. Kassenanbindung einrichten
2.1 Voraussetzungen
Ihr Terminal wird von PAYONE bereits konfiguriert an Sie übergeben. Für die Datenübertragung aus Ihrem LAN ins Internet, zu unserem Autorisierungsrechner, ist normalerweise keine Anmeldung notwendig. Sollten besondere Einstellungen (z. B. feste IP-Adressen) notwendig sein, setzen Sie sich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung, der in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk-Administrator (Kassenaufsteller) die Einstellungen vornimmt.
Bitte beachten Sie:
• Für einen eventuell einmal notwendigen Austausch des Terminals ist es wichtig, dass unser Kundenservice spezielle Einstellungen kennt.
• Für die Kassenanbindung benötigen Sie die IP-Adresse und die Portnummer des Terminals.2.2 IP-Adresse und Portnummer des Terminals ermitteln
Der Kassenaufsteller kann mit der ermittelten IP-Adresse und I/O-Portnummer des Terminals eine Kassenanbindung aufbauen und das Terminal anmelden. Die Eingaben an der Kasse sind kassenspezifisch. Das Terminal wechselt nach der Anmeldung in den Kassenmodus. Die Felder Information und Hauptmenü werden nicht mehr angezeigt.
* Voreingestelltes (Händler-/Oberkassierer-/Kassierer-)
Passwort: 00 00 00.Die Passwörter bitte noch vor der Kassenanmeldung neu vergeben.
3. Terminal ein-/ausschalten
Das Gerät besitzt keinen Ein/Aus-Schalter.
Einschalten
- Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an. Die Software wird geladen.
Der Grundzustand „Bitte anmelden“ wird angezeigt. - Melden Sie das Gerät am Kassensystem an. Der Grundzustand „Terminal betriebsbereit“ wird angezeigt.
Ausschalten / Neustarten über Softkey (Touchscreen-Taste)
- Melden Sie das Gerät vom Kassensystem ab.
- Wählen Sie im Grundzustand das Menü Information, geben Sie das Passwort* ein und bestätigen Sie mit der Bestätigungstaste.
- Wählen Sie die Funktion Ausschalten.
- Wählen Sie die entsprechende Funktion:
- Ausschalten und mit Bestätigungstaste [O] bestätigen.
- Neustarten und mit Bestätigungstaste [O] bestätigen.
* Voreingestelltes (Händler-/Oberkassierer-/Kassierer-)Passwort: 00 00 00. Bitte nach Erstregistrierung das Passwort ändern.
4. Internetverbindung herstellen
Das Gerät richtet die LAN-Verbindung selbstständig ein.
- Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an. Die Software wird geladen.
)
P400 Inbetriebnahme
BEDIENUNGSANLEITUNGEN FÜR IHREN GERÄTEEINSATZ
-
Basics & Menüführung
Display im Grundzustand
Nach dem Einschalten des Geräts erscheint das Display im Grundzustand. Je nachdem, ob das Gerät am Kassensystem angemeldet ist, unterscheidet sich die Anzeige und Navigation zu den weiteren Menü-Bildschirmen.
Das Gerät wechselt bei Nichtbenutzung nach Ablauf einer eingestellten Zeit in den Displayschoner – sofern aktiviert.
- Soft-LEDs: Zeigen den Status der kontaktlosen Zahlung an.
- Statusleiste: Zeigt Datum, Uhrzeit und Informationen zum Status der LAN-Verbindung und zur kontaktlosen Zahlung an.
- Zahlbereich: Zur Durchführung des Standard-Zahlungsablaufs. Wenn das Gerät am Kassensystem angemeldet ist: „Terminal betriebsbereit“ wird angezeigt. Wenn das Gerät am Kassensystem nicht angemeldet ist: „Bitte anmelden“ wird angezeigt.
- Wenn das Gerät am Kassensystem angemeldet ist: PAYONE-Logo wird angezeigt.
Wenn das Gerät am Kassensystem nicht angemeldet ist: Softkeys zum Menü Information und zum Hauptmenü werden angezeigt.
Menüführung
Hauptmenü
Aus dem Display im Grundzustand gelangen Sie in das Hauptmenü. Im Hauptmenü können Sie Einstellungen am Gerät vornehmen, Systemdaten eingeben, Zahlungsabläufe konfigurieren und Informationen abrufen. Außerdem stehen Funktionen für Diagnose und Service zur Verfügung.
* Voreingestelltes (Händler-/Oberkassierer-/Kassierer-)
Passwort: 00 00 00.
Bitte nach Erstregistrierung das Passwort ändern.Wenn das Gerät nicht am Kassensystem angemeldet ist:
* Voreingestelltes (Händler-/Oberkassierer-/Kassierer-)
Passwort: 00 00 00.
Bitte nach Erstregistrierung das Passwort ändern.Information
Das Menü Information ist nur verfügbar, wenn das Gerät nicht am Kassensystem angemeldet ist. Im Menü Information können Sie häufig verwendete Informationen abrufen und das Gerät ausschalten oder neu starten.
* Voreingestelltes (Händler-/Oberkassierer-/Kassierer-)
Passwort: 00 00 00.
Bitte nach Erstregistrierung das Passwort ändern. -
Zahlung & Kaufabwicklung
Der hier beschriebene Ablauf einer Standard-Zahlung gilt grundsätzlich für alle Kartenarten. Abhängig von der eingesetzten Karte ist es möglich, dass zusätzliche Eingaben vom Gerät angefordert werden. So kann z. B. eine zusätzliche Betragsbestätigung durch den Kunden oder der Wechsel in eine andere Sprache abgefragt werden.
Bitte beachten Sie:
Beschädigung des Chips und Abbruch der Zahlung! Ziehen Sie die Karte erst aus dem Gerät, wenn Sie dazu aufgefordert werden.Zahlung durchführen (Kontaktbehaftet)
Das Terminal ist am Kassensystem angemeldet. Das Display befindet sich im Grundzustand oder der Displayschoner wird angezeigt.
- Lösen Sie die Kartenzahlung über das Kassensystem aus.
- Stecken Sie nach Aufforderung die Karte ein oder ziehen Sie die Karte durch den Magnetkartenleser. (Abhängig von der Höhe des eingegebenen Betrags und des vereinbarten Limits schlägt das Gerät die bevorzugte Zahlungsart vor.)
- Folgen Sie den Anweisungen am Display. Die Zahlung wird bearbeitet. Der Zahlbeleg wird am Kassensystem gedruckt.
- Ziehen Sie die Karte erst aus dem Gerät, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
-
Kontaktlose Zahlungsvorgänge
Voraussetzungen für eine kontaktlose Zahlung sind:
- Betragshöhe liegt im zugelassenen Bereich.
- Die Karte unterstützt eine kontaktlose Zahlungsart.
- Die kontaktlose Zahlungsart, die von der Karte unterstützt wird, ist vom Netzbetreiberrechner freigeschaltet:
- In der Statusleiste wird WLAN-Symbol angezeigt.
- Die erste LED blinkt.
Kontaktlose Zahlung durchführen
Das Terminal ist am Kassensystem angemeldet. Das Display zeigt den Startbildschirm oder den Displayschoner.
- Lösen Sie die Kartenzahlung über das Kassensystem aus.
- Folgen Sie den Anweidungen am Display.
- Halten Sie die Karte nahe an den NFC-Leser.
Ein Signal ertönt. Alle vier Soft-LEDs leuchten kurz auf. Die Zahlung wird bearbeitet. Der Zahlbeleg wird am Kassensystem gedruckt.
-
Storno & Gutschrift
Storno
Eine Stornierung gilt immer für den Gesamtbetrag eines Zahlbelegs. Teilbeträge können nicht storniert werden.
Voraussetzungen für die Stornierung einer Zahlung sind:
- Seit der Zahlung wurde noch kein Kassenschnitt durchgeführt.
- Die Nummer des Zahlbelegs ist bekannt.
- Die Karte oder die Kartendaten (manuelle Eingabe nur bei Kreditkarten möglich) der Zahlung sind vorhanden.
- Das Stornopasswort ist bekannt (Stornopasswort = Händler-Passwort).
-
Lösen Sie die Stornierung über das Kassensystem aus.
-
Folgen Sie den Anweisungen am Display.
-
Stecken Sie nach Aufforderung die Karte ein.
Die Stornierung wird bearbeitet.
Gutschrift
Die Gutschrift-Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, einer Kreditkarte, einer Bankkarte oder einer Kundenkarte einen Betrag gutzuschreiben.
- Lösen Sie die Gutschrift über das Kassensystem aus.
- Folgen Sie den Anweisungen am Display.
- Geben Sie den Gutschriftbetrag ein.
- Stecken Sie nach Aufforderung die Karte ein.
Die Gutschrift wird bearbeitet.
-
Berichte, Belege & Kassenschnitt
Bitte beachten Sie:
Der Kassenschnitt ist die finale Verarbeitungsfreigabe an PAYONE:
Der Umsatzspeicher wird geleert, kein Belegduplikat und kein Storno von Zahlungen an diesem Tag sind mehr möglich.Kassenschnitt
Der Kassenschnitt sollte einmal täglich durchgeführt werden.
* Voreingestelltes Kassiererpasswort: 00 00 00.
Bitte nach Erstregistrierung das Passwort ändern. -
Systemfunktionen auf einen Blick
Erweiterte Diagnose
Die erweiterte Diagnose hat zwei Aufgaben:
- Den elektronischen Verbindungsaufbau zum Netzwerkrechner zu prüfen.
- Daten zwischen Terminal und Netzwerkrechner abzugleichen, z. B. bei der Uhrzeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit.
* Voreingestelltes (Händler-/Oberkassierer-)
Passwort: 00 00 00.
Bitte nach Erstregistrierung das Passwort ändern.Passwörter ändern
Aus Sicherheitsgründen sollten alle Passwörter regelmäßig geändert werden!
Dies ist nur möglich, wenn das Gerät von der Kasse abgemeldet ist.* Voreingestelltes (Händler-/Oberkassierer-)Passwort: 00 00 00.
Bitte nach Erstregistrierung das Passwort ändern.Bitte alle Passwörter noch vor der Kassenanmeldung neu vergeben.
-
Problemlösungen
Mögliche Systemmeldungen
MeldungEmpfohlenes VorgehenMeldungZahlung nicht möglich
Empfohlenes VorgehenKunden bitten, mit anderem Zahlungs-
mittel zu zahlen.MeldungGeheimzahl falsch
Empfohlenes VorgehenKunden bitten, die Geheimzahl zu prüfen und die Transaktion neu starten.
MeldungKarte ungültig
Empfohlenes VorgehenKunden bitten, mit anderem Zahlungs-
mittel zu zahlen.Die kartenbezogenen Fehlermeldungen kommen vom Autorisierungssystem der eingesetzten Karte. Zu der Richtigkeit der Aussagen kann nur der Kartenausgeber Auskunft geben. Achten Sie bei einer Ablehnung der Karte bitte immer auf den Zusatztext vom Kartenausgeber. Er kann Ihnen wichtige Hinweise über das weitere Vorgehen geben.
Sonstiges
Wie stelle ich das Terminal mit dem DFÜ-Assistenten korrekt ein?
Der DFÜ-Assistent (Datenfernübertragungs-Assistent) ist für die Einstellung der Verbindungsart vorgesehen. Sie erreichen den DFÜ-Assistenten über den Funktionscode 54, indem Sie folgendermaßen vorgehen:
- Drücken Sie 3x die Menü-Taste [F].
- Geben Sie den Funktionscode 54 ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der [OK]-Taste.
- Geben Sie Ihr Kassierer-Passwort ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der [OK]-Taste.
- Wählen Sie den Menüpunkt DFÜ-Assistent aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK]-Taste.
Mein Terminal wurde ausgetauscht, aber ich habe noch Umsätze im alten Terminal und vergessen, einen Kassenschnitt zu machen. Was kann ich tun?
Das Terminal ist noch bei Ihnen vor Ort:
Setzen Sie sich mit unserem Service Center in Verbindung, um mit dem alten Terminal einen Kassenschnitt durchzuführen.
Das Terminal wurde bereits zurück gesendet:
Eventuell müssen Sie die Händlerbelege (nur die Offline-Belege seit dem letzten Kassenschnitt) einreichen. Setzen Sie sich auch in diesem Fall mit unserem Service Center in Verbindung.
-
Sicherheitshinweise & Reinigung
Checkliste für Händler am Point of Sale (POS)
Vergleichen Sie immer die Unterschrift auf dem Beleg mit der auf der Karte.Bitte prüfen Sie anhand der Kartenprägung den Gültigkeitszeitraum der Karte. Ist nur ein Datum angegeben, ist die Karte bis zu diesem gültig.Nutzen Sie die UV-Sicherheitsmerkmale bei Kreditkarten – sind keine UV-Sicherheitsmerkmale unter UV-Licht sichtbar, ist die Kreditkarte höchstwahrscheinlich gefälscht.Stellen Sie sicher, dass Ihre Kunden ungestört und unbeobachtet ihre PIN/Geheimzahl eingeben können.Verwahren Sie Ihr Terminal außerhalb der Ladenöffnungszeiten an einem sicheren Ort.Lassen Sie keine unbefugten Personen an das Terminal.Melden Sie einen Manipulationsverdacht am Terminal umgehend der Polizei und PAYONE.Bitte achten Sie bei allen Kartentransaktionen (Kauf, Storno, Gutschrift) darauf, dass Sie den als Händlerbeleg gekennzeichneten Beleg für sich behalten. Nur auf diesem Beleg sind wichtige Daten für eventuelle Nachbuchungen oder für Auskünfte zum Karteninhaber enthalten.Hinweise zur Reinigung
- Verwenden Sie zur Reinigung des Terminals ein trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch.
- Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, die Isopropyl-Alkohol enthalten.
- Die Kartenleseeinheit sollte je nach Bedarf mit geeigneten Reinigungskarten gereinigt werden. Reinigungskarten sind Bestandteil des PAYONE Reinigungssets, welches Sie direkt bei PAYONE erhalten.
Manipulation durch Öffnung
Es gibt immer wieder Versuche, POS-Terminals durch Öffnen zu manipulieren, um so an die Kartendaten und persönlichen Geheimzahlen (PINs) der Karteninhaber zu gelangen.
Selbstverständlich entsprechen alle Terminals von PAYONE den aktuellen Richtlinien der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) sowie den Sicherheitsbestimmungen der internationalen Kartenorganisationen und PCI DSS.
Bitte beachten Sie:
Betreiben Sie Ihr Terminal nur mit dem Originalnetzteil. Beim Versuch, das Terminalgehäuse zu öffnen, wird die integrierte Elektronik zerstört und alle Umsätze werden gelöscht.
-
F + 2 > Storno > Kassiererpasswort**
Hier werden Sie nach einer „Trace-Nr.” gefragt. Diese finden Sie oberhalb des Kundenbelegs unter dem Datum. Bestätigen Sie mit der Bestätigungstaste [OK]. Anschließend wird Ihnen der zu stornierende Betrag angezeigt. Drücken Sie die Bestätigungstaste [OK]. Legen Sie anschließend die Karte des Kunden auf. Der Storno-Beleg wird automatisch gedruckt.
** Voreingestelltes Kassiererpasswort: 56789. Bitte bei Erstregistrierung das Passwort ändern.
-
F + 8 > Belegkopie > Kassiererpasswort**
Hier können Sie sich eine Belegkopie nach einer Trace-Nr., dem letzten Händlerbeleg, dem letzten Kundenbeleg oder des Kassenschnittes ausgeben lassen.
** Voreingestelltes Kassiererpasswort: 56789. Bitte bei Erstregistrierung das Passwort ändern.
-
F + 4 > Kassenschnitt > Händlerpasswort*
Ein Kassenschnitt zeigt Ihnen an, wie viele Zahlungen seit dem letzten Kassenschnitt gemacht wurden. Heben Sie den Beleg gut auf.
* Voreingestelltes Händlerpasswort: 12345. Bitte bei Erstregistrierung das Passwort ändern.
-
F + 30 > Favoriten
Hier erhalten Sie eine Übersicht über alle bereits festgelegten Favoriten. Diese können Sie auch über die digitale F3-Taste anwählen.
-
F + 9 > Erweiterte Diagnose > Kassiererpasswort**
Diese Funktion dient dazu, den elektronischen Verbindungsaufbau zum Netzwerkrechner zu prüfen sowie Daten zwischen Terminal und Netzwerkrechner abzugleichen (z. B. die Uhrzeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit).
Diese Aktion ist kostenpflichtig. Wählen Sie die „Erweiterte Diagnose“ deshalb nur, wenn es unbedingt notwendig ist.** Voreingestelltes Kassiererpasswort: 56789. Bitte bei Erstregistrierung das Passwort ändern.
-
F + 529 > Systeminformationen > Händlerpasswort*
Diese Funktion zeigt technische Daten zu Ihrem Terminal wie z. B. den Status Ihres LAN, WLAN oder der 4G-Verbindung. Mit dem Code „522“ können Sie diese Daten als Beleg drucken.
* Voreingestelltes Händlerpasswort: 12345. Bitte bei Erstregistrierung das Passwort ändern.
Alle Informationen Als PDF zum Download
MACHEN SIE MEHR AUS IHREM TERMINAL
Mit den dazu buchbaren Mehrwertservices profitieren Sie und Ihre Kunden.
Maßgeschneidert für jede Branche und jedes Bedürfnis.
Cashback
Bargeldauszahlung
an der Ladenkasse
eDocs
Digitales Belegmanagement
PayHappy!
Individuelle Bonbeschriftung
zur Kundenbindung