PAYONE REVOLV
EINS MIT DEM HANDEL
Payment erfüllt heutzutage selten alle Händlerwünsche. Es muss immer ein Kompromiss auf Händlerseite eingegangen werden.
ES IST ZEIT FÜR EINE REVOLUTION
Das Besondere an unserem Zahlungsmittel: Es basiert auf der technischen Infrastruktur des SEPA-Lastschriftmandats und der Bezahlprozess funktioniert deshalb ganz ohne Drittdienstleister. Freuen Sie sich über ein individuelles Tap&Go-Limit für Kontaktloszahlungen und ein individuelles Risikomanagement mit Echtzeitprüfungen.
Gezahlt werden kann bei PAYONE REVOLV mit allen deutschen Debitkarten, die IBAN-basiert funktionieren. Dadurch profitieren Sie von einer sehr hohen Konsumentenakzeptanz. Die gesamte Abwicklung übernehmen wir für Sie.
WIE IMMER, NUR BESSER!
Das Produkt PAYONE REVOLV ist im Interesse des Händlers entwickelt worden. Als eigenständiges Produkt der PAYONE GmbH bietet es die perfekte Paymentlösung und erfüllt alle Händlerwünsche und parallel auch alle Kundenwünsche.
GÜNSTIG und FLEXIBEL
Optimierte Kostenersparnis Dank Abwicklung ohne weitere Partner. Bei zusätzlichem individuell definierbaren Tap&Go-Limit (auch über 50 €).
SICHER und EINFACH
Zahlungsgarantie mit Hilfe
eines erfahrenen Risk-Managements. Einfacher Zahlungsablauf basierend auf einer der beliebtesten Zahlungsmethoden - ohne Pin und ohne Unterschrift.
HYGIENISCH und SCHNELL
Hygienisch zahlen ohne Tap&Go-Limit. Der Kassier-Vorgang wird noch schneller, da jetzt auch Beträge über 50 € - ohne Unterschrift und ohne Pin, einfach per Tap&Go – bezahlt werden können.
KURZ ERKLÄRT DIE NEUE TAP & GO FUNKTION
1.) ELV (Elektronisches Lastschrift Mandat) - Dauermandat
Der Karteninhaber erteilt bei einer PAYONE REVOLV-Transaktion mit seiner Unterschrift ein SEPA-Lastschriftmandat für wiederkehrende Zahlungen (Dauermandat)
2.) Bezahlen ohne Unterschrift und ohne PIN
Bei der nächsten Kontaktlos-Zahlung mit der selben Karte wird bei Zahlbeträgen bis zu einem im System hinterlegten Höchstbetrag innerhalb eines Unternehmens eine PAYONE REVOLV - Tap&Go Zahlung durchgeführt
3.) Unterschrift oder PIN nur in Sonderfällen
Der Karteninhaber wird nur noch dann zur Unterschrift aufgefordert, wenn die Gültigkeitsdauer des Dauermandats überschritten oder aus anderen Gründen seitens PAYONE eine Unterschrift angefordert wird. Fallweise kann es so auch zu einer PIN-Eingabeaufforderung kommen.
4.) Mandatsverwaltung
Die PAYONE REVOLV-Zahlungen werden durch Einsatz einer SEPA-Mandatsverwaltung realisiert, sodass Händler und PAYONE auch bei Tap&Go-Zahlungen kein Risiko eingehen.
* Pflichtfelder