-
Shortcuts und wichtige Funktionstasten
-
Buchung
- Durch Drücken der grünen Bestätigungstaste [O] wird das Terminal eingeschaltet.
- Betrag eingeben und mit der grünen Bestätigungstaste [O] bestätigen.
Die Trennung des Betrags (z. B. Euro/Cents oder Franken/Rappen) erfolgt durch einen Punkt. Beträge unter «1» werden mit «0.» beginnend erfasst. - Je nach Kartentyp muss die Karte in den Chipkartenleser eingesteckt, an den Kontaktlosleser gehalten oder durch den Durchzugsleser geführt werden. Verwendet der Kunde den für seine Karte falschen Leser, wird er aufgefordert den korrekten Leser zu verwenden.
- Betrag wird Ihrem Kunden angezeigt. Bei einer Karte mit PIN wird der Kunde aufgefordert den PIN-Code (4- bis 6-stellig) einzugeben und mit der grünen Bestätigungstaste [O] zu bestätigen. Bei einer Karte ohne PIN muss nur der Betrag best tigt werden. Bei einer kontaktlosen Bezahlung eines Kleinbetrages muss der Kunde in der Regel nichts weiter unternehmen. Die Transaktion kann mit der Abbruchtaste [X] abgebrochen werden. Die Meldung «Bitte Terminal zurückgeben» mit der oberen linken Funktionstaste quittieren, sodass das Terminal wieder in den Grundzustand zurück geht.
- Zahlung wird verarbeitet und gegebenenfalls online autorisiert. Chipkarten: Karte muss während der Transaktion im Chipleser eingesteckt bleiben, bis die Aufforderung erscheint, die Karte zu entnehmen.
-
Nach einer Transaktion erscheint ein Bildschirm mit zwei Optionen. Um eine Kopie des Belegs zu senden, Taste [1] drücken. Der Karteninhaberbeleg wird angezeigt. „Karteninhaberbeleg senden“ wählen und die E-Mail-Adresse des Karteninhabers eingeben. Drücken Sie die Taste [2], um keine Kopie des Belegs zu senden.
-
Storno
Mit dieser Funktion wird jeweils die letzte durchgeführte Transaktion storniert.
- Durch Drücken der grünen Bestätigungstaste [O] wird das Terminal eingeschaltet.
- Mit der Funktionstaste [F] wird das Hauptmenü geöffnet.
- Mit [1] wird das Transaktionsmenü geöffnet.
- Taste [3] drücken. „Storno“ wird aktiviert.
- Passwort des Terminals eingeben und mit der grünen Bestätigungstaste [O] bestätigen.
- Betrag der letzten Transaktion wird angezeigt und mit der grünen Bestätigungstaste [O] bestätigt.
- Storno wird verarbeitet und gegebenenfalls online autorisiert.
- Nach einer Transaktion erscheint ein Bildschirm mit zwei Optionen. Um eine Kopie des Belegs zu senden, Taste [1] drücken. Der Karteninhaberbeleg wird angezeigt. „Karteninhaberbeleg senden“ wählen und die E-Mail-Adresse des Karteninhabers eingeben. Drücken Sie die Taste [2], um keine Kopie des Belegs zu senden.
-
Belege erneut senden
- Durch Drücken der grünen Bestätigungstaste [O] wird das Terminal eingeschaltet.
- Mit der Funktionstaste [F] wird das Hauptmenü geöffnet.
- Taste [2] drücken. Die Funktion „Abschlüsse“ wird aktiviert.
- Taste [5] drücken. Die Funktion „Belege“ wird aktiviert.
- Es werden zwei Optionen angezeigt. Drücken Sie die Taste [1]. „Wartende Belege“.
- Es werden wieder zwei Optionen angezeigt. Drücken Sie die Taste [2]. „Karteninhaberbelege“.
- Die Liste der gesendeten Karteninhaberbelege wird angezeigt. Wählen Sie einen Karteninhaberbeleg aus.
- Der Karteninhaberbeleg wird angezeigt. „Karteninhaberbeleg senden“ wählen.
- E-Mail-Adresse des Karteninhabers eingeben und mit der grünen Bestätigungstaste [O] bestätigen.
-
Transaktionsverlauf
- Durch Drücken der grünen Bestätigungstaste [O] wird das Terminal eingeschaltet.
- Mit der Funktionstaste [F] oder der Menütaste auf dem Startbildschirm wird das Hauptmenü geöffnet.
- Drücken Sie [6], um den Transaktionsverlauf zu öffnen, oder drücken Sie im Ruhebildschirm auf das Menü „Transaktionsverlauf“. Der Transaktionsverlauf zeigt alle Transaktionen der letzten zwei Tage an.
- Wählen Sie eine Transaktion aus, um die Details anzuzeigen. Sie können einen Beleg auch erneut senden, indem Sie „Karteninhaberbelege“ auswählen und die Option „Karteninhaberbeleg senden“ wählen.
-
Gutschrift
Ist eine Transaktion nicht mehr stornierbar (siehe „Storno“), kann jederzeit eine Gutschrift durchgeführt werden.
- Durch Drücken der grünen Bestätigungstaste [O] wird das Terminal eingeschaltet.
- Mit der Funktionstaste [F] oder der Menütaste auf dem Startbildschirm wird das Hauptmenü geöffnet.
- Mit [1] wird das Transaktionsmenü geöffnet.
- Taste [4] drücken. „Gutschrift“ wird aktiviert.
- Passwort des Terminals eingeben und mit der grünen Bestätigungstaste [O] bestätigen.
- Betrag eingeben und mit der grünen Bestätigungstaste [O] bestätigt. Die Trennung des Betrags (z. B. Euro/Cent) erfolgt durch einen Punkt. Beträge unter „1“ werden mit „0.“ beginnend erfasst.
- Nur bei aufgeschalteter DCC-Funktion: Datum der Originalbuchung eingeben und mit der grünen Bestätigungstaste [O] bestätigen
- Je nach Kartentyp muss die Karte in den Chipkartenleser eingesteckt, an den Kontaktlosleser gehalten oder durch den Durchzugsleser geführt werden.
Optionale digitale Signatur
Je nach Kartentyp und Verifizierungsmethode wird die Option „Digitale Signatur“ auf dem Terminalbildschirm angezeigt. Der Karteninhaber kann direkt am Terminal unterzeichnen.
-
Tagesabschluss (Kassenschnitt)
Mit einem Tagesabschluss werden alle getätigten Transaktionen eingeliefert und abgeschlossen. Mit dem Tagesabschluss werden die Beträge gutgeschrieben. Mindestens einmal täglich – am besten nach Ladenschluss – sollte ein Tagesabschluss durchgeführt werden. Die Tages- und Schichtzähler werden auf „0“ gesetzt. Mit dem Schichtwechsel können Sie einfach nachvollziehen, welche Transaktionen während dieser Zeitdauer (Schicht) durchgeführt wurden. Der Schichtwechsel ist rein informativ und ersetzt keinen Tagesabschluss.
- Durch Drücken der grünen Bestätigungstaste [O] wird das Terminal eingeschaltet.
- Mit der Funktionstaste [F] oder der Menütaste auf dem Startbildschirm wird das Hauptmenü geöffnet.
- Der Tagesabschluss kann über den Tagesabschluss-Shortcut auf dem Startbildschirm aufgerufen werden. Wählen Sie die Funktion [2] Abschlüsse und danach [3] Tagesabschluss.
- Tagesabschluss
Nach Tagesabschluss wird automatisch ein digitaler Beleg an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.
Hinweise
- Softwareaktualisierungen erfolgen nachts und nur bei geschlossener Schicht.
Öffnen Sie deshalb abends nach dem Tagesabschluss keine neue Schicht. - Nach „Schichtende“ kann kein Storno mehr ausgeführt werden.
- Bitte beachten Sie: Ohne Tagesabschluss erfolgt kein Geldfluss!
)
Link/2500 Funktionen
Bedienungsanleitung für Ihren Geräteeinsatz
-
Abfragen (Journal)
Mit der Funktionstaste [F] gelangen Sie in das Hauptmenü des Terminals. Wählen Sie die Funktion <3> Abfragen aus.
Es stehen folgende Möglichkeiten offen:
- Schichtzähler (Aktueller Stand der aktiven Schicht)
- Tageszähler (Aktueller Stand seit letztem Tagesabschluss)
- Trx-Speicher (Aktueller Stand Transaktionen nach der letzten Datenübermittlung)
- DCC Kurse drucken (optional)
- Druck letzter Beleg
-
Einstellungen
Mit der Funktionstaste [F] gelangen Sie ins Hauptmenü des Terminals. Wählen Sie die Funktion [4] für Einstellungen.
-
Terminal einschalten
Durch Drücken der grünen Bestätigungstaste [O] wird das Terminal eingeschaltet.
-
Hauptmenü öffnen
Drücken Sie die Funktionstaste [F], um das Hauptmenü zu öffnen.
-
Kommunikationsart ändern: 4G auf WLAN
Umstellung von 4G auf WLAN.
Tasten: <4> <5> <Passwort> Bestätigungstaste [O] <1> <select comm type> <2> <WLAN> <1> <WLAN> <1> <Manage Networks> <1> <New Access Point> -
Kommunikationsart ändern: WLAN auf 4G
Umstellung von 4G auf WLAN.
Tasten: <4> <5> <Passwort> Bestätigungstaste [O] <1> <select comm type> <2> <GPRS> -
Setup
Auf diese Menüpunkte kann nur mit Terminal-Passwort zugegriffen werden.
Tasten: <5> <Passwort> Bestätigungstaste [O] -
Konfiguration
Das Terminal holt sich die aktuellsten Konfigurationsparameter.
Tasten: <5> <Passwort> Bestätigungstaste [O] <1> -
Initialisierung
Einzelne oder alle Kartenherausgeber werden neu initialisiert.
Tasten: <5> <Passwort> Bestätigungstaste [O] <2> -
SW-Update
Das Terminal lädt die aktuellste Softwareversion.
Achtung! Das Herunterladen der Software kann einige Minuten dauern.
Auf keinen Fall den Stecker ziehen.
Tasten: <5> <Passwort> Bestätigungstaste [O] <3> -
Trm-Reset
Diese Funktion steht nur den Servicetechnikern offen und ist mit einem speziellen Passwort geschützt.
Tasten: <5> <Passwort> Bestätigungstaste [O] <4> -
Info
Die Terminal-ID (TID) und die aktuelle Softwareversion werden angezeigt.
Tasten: <5> <Passwort> Bestätigungstaste [O] <5> -
Informationsbeleg
Die Terminal-ID (TID) und die aktuelle Softwareversion werden angezeigt.
Tasten: <5> <Passwort> Bestätigungstaste [O] <6> <1> Basic / <2> Detailed -
HW Info drucken
Diese Funktion steht nur den Servicetechnikern zur Verfügung und ist mit einem speziellen Passwort geschützt.
Tasten: <5> <Passwort> [OK]-Taste <8> -
System
Funktion nur anwenden, falls Sie von unserer Hotline aufgefordert werden.
Tasten: <5> <Passwort> [OK]-Taste <9> -
Automatische Tastensperre deaktivieren
Nach einer gewissen Zeit der Inaktivität wird das Terminal automatisch gesperrt. Drücken Sie zum Entsperren gleichzeitig [1] und [-]. Diese automatische Einstellung kann deaktiviert werden.
- Funktionstaste [F] drücken, [4] Einstellungen, [6] Powermanagement <Passwort>, [7] Tastensperre, [2] Nein, Bestätigungstaste [O]
- Abbruchtaste [X] drücken, um zurück zum Hauptmenü zu gelangen.
Die folgenden Schritte müssen zwei Mal ausgeführt werden: - Funktionstaste [F] drücken, [5] Setup, <Passwort>, [1] Config, um die Einstellung zu ändern.
- Abbruchtaste [X] drücken, um zurück zum Hauptmenü zu gelangen.