)
Engage Mobile Inbetriebnahme
Bedienungsanleitungen für Ihren Geräteeinsatz
Wo ist was?
Inbetriebnahme
Funktionen
Abfragen und Einstellungen
-
Basisstation anschließen
Schließen Sie zuerst Ihr Netzwerk/DSL an und überprüfen Sie Ihre Router-Anbindung. Starten Sie danach mit dem Verbinden des Terminals mit dem Multiportkabel. Schließen Sie das Multiportkabel mit dem Netzwerkkabel an den Router an und verbinden Sie dann das Netzteil mit dem Strom.
-
Kassenverbindung einrichten
Voraussetzungen
Ihr Terminal wird von PAYONE bereits konfiguriert an Sie übergeben. Für die Datenübertragung aus Ihrem LAN ins Internet, zu unserem Autorisierungsrechner, ist normalerweise keine Anmeldung notwendig. Sollten besondere Einstellungen (z. B. feste IP-Adressen) notwendig sein, setzen Sie sich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung, der in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk-Administrator (Kassenaufsteller) die Einstellungen vornimmt.
Bitte beachten Sie:
- Für einen eventuell einmal notwendigen Austausch des Terminals ist es wichtig, dass unser Kundenservice spezielle Einstellungen kennt.
- Für die Kassenanbindung benötigen Sie die IP-Adresse und die Portnummer des Terminals.
IP-Adresse und Portnummer des Terminals ermitteln
Der Kassenaufsteller kann mit der ermittelten IP-Adresse und I/O-Portnummer des Terminals eine Kassenanbindung aufbauen und das Terminal anmelden. Die Eingaben an der Kasse sind kassenspezifisch. Das Terminal wechselt nach der Anmeldung in den Kassenmodus. Die Felder Information und Hauptmenü werden nicht mehr angezeigt.
* Voreingestelltes (Händler-/Oberkassierer-/Kassierer-)
Passwort: 00 00 00.Die Passwörter bitte noch vor der Kassenanmeldung neu vergeben.
-
Terminal ein-/ausschalten
Das Gerät besitzt keinen Ein/Aus-Schalter.
Einschalten
- Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an. Die Software wird geladen.
Der Grundzustand „Bitte anmelden“ wird angezeigt. - Melden Sie das Gerät am Kassensystem an. Der Grundzustand „Terminal betriebsbereit“ wird angezeigt.
Ausschalten / Neustarten über Softkey (Touchscreen-Taste)
- Melden Sie das Gerät vom Kassensystem ab.
- Wählen Sie im Grundzustand das Menü Information, geben Sie das Passwort* ein und bestätigen Sie mit der Bestätigungstaste.
- Wählen Sie die Funktion Ausschalten.
- Wählen Sie die entsprechende Funktion:
- Ausschalten und mit der grünen Bestätigungstaste [O] bestätigen.
- Neustarten und mit der grünen Bestätigungstaste [O] bestätigen.
* Voreingestelltes (Händler-/Oberkassierer-/Kassierer-)Passwort: 00 00 00. Bitte nach Erstregistrierung das Passwort ändern.
- Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an. Die Software wird geladen.
-
Internetverbindung herstellen
Das Gerät richtet die LAN-Verbindung selbstständig ein.
-
Allgemeine Bedienung
Terminal ein- und ausschalten
Das Terminal schaltet sich automatisch ein, sobald es mit dem externen Netzteil oder der Ladestation verbunden ist. Um das POS-Terminal im Akkubetrieb zu starten, halten Sie die Bestätigungstaste [O] einige Sekunden lang gedrückt. Ausgeschaltet wird das Terminal durch längeres Drücken auf Abbruchtaste [X].
Varianten der Kartenzahlung
Chipkarten werden, mit dem Chip nach oben und zum Display zeigend, in den Schlitz des Terminals gleichmässig bis zum Anschlag gesteckt. Hinweis: Die Karte muss jeweils bis zum Abschluss der Transaktion im POS-Terminal verbleiben. Magnetstreifenkarten werden mit dem Magnetstreifen unten, zum Display zeigend, gleichmässig durch den seitlich angebrachten Magnetkartenleser des Terminals gezogen. Für Kontaklos-Zahlungen wird die Karte direkt über das Display des Terminals gehalten.
Display-Statusleiste
- Batteriestatus in Prozent
- Empfangssignal und Provider
- WLAN/LTE-Anzeige
- Datum und Uhrzeit
Ihr Display im Grundzustand
Hinweis: Bei internationalen Karten passt sich die Sprache für Karteninhabertexte an.
Tastenfunktionen
Hinweis: Am Display werden sechs je nach Branche unterschiedliche Icons angezeigt, um häufig benötigte Funktionen schnell starten zu können.
Haupticons
Administrative Schnellwahltasten
-
Zahlung mit Karte
Kontaktlos-Zahlung über EUR 25,–*:
Über dem jeweiligen Kartenlimit für Kontaktloszahlungen erfolgt die Zahlung immer mit PIN.Kontaktlos-Zahlung unter EUR 25,–:
Weder Unterschrift noch PIN-Eingabe sind für die Zahlung notwendig.*** Richtwert
** Bitte beachten Sie, dass aufgrund von Sicherheitsstandards nach einigen kontaktlosen Bezahlvorgängen ohne PIN-Eingabe die Karte gesteckt und der PIN am Terminal eingegeben werden muss. -
Storno
Der Geschäftsfall Storno erlaubt das Rückgängigmachen der zuletzt getätigten Transaktion. Eine Stornierung gilt immer für den Gesamtbetrag. Für die Durchführung des Stornos benötigen Sie Ihr Händlerpasswort.
-
Tel. Autorisierung
Erscheint bei einer Kreditkartentransaktion die Meldung wie in Abbildung 6 (die am Display angeführte Telefonnummer kann abweichen), muss eine telefonische Autorisierung bei der Kreditkartengesellschaft eingeholt werden. Die Kreditkartengesellschaft teilt Ihnen telefonisch einen Autorisierungscode mit, den Sie für die Abwicklung der Transaktion benötigen. Halten Sie dazu unbedingt auch die Kartennummer, das Ablaufdatum der Kreditkarte und den CVC bereit.
-
Gutschrift
Der Geschäftsfall Gutschrift erlaubt das Rückbuchen eines Betrages vom Händlerkonto auf die Debit- oder Kreditkarte des Karteninhabers.
Die Auswahl für den Geschäftsfall Gutschrift erfolgt über das Hauptmenü. Im ersten Schritt ist die Eingabe des Händlerpasswortes erforderlich. -
Tagesabschluss
Mit der Funktion Tagesabschluss werden alle getätigten Transaktionen zu den Kartenverarbeitern eingeliefert und abgeschlossen. Mindestens einmal täglich, bestenfalls nach Ladenschluss, sollte ein Tagesabschluss durchgeführt werden.
-
Optionale Geschäftsfälle: Reservierung, Trinkgeld, DCC
Reservierung (in der Hotellerie)
Sie können die Karte des Gastes mit einer Reservierung belegen. Dadurch wird der entsprechende Betrag auf der Karte vorübergehend blockiert und die Ausgabelimits um diesen Betrag beschränkt. Bei der Reservierung erfolgt noch keine effektive Belastung auf der Karte. Erst zum Zeitpunkt der Zahlung mit Ref.Nr. wird die Karte des Gastes mit dem Gesamtbetrag belastet. Die Erhöhung bzw. ein Stornoeiner getätigten Reservierung sind ebenfalls möglich.
Zahlung Reservierung
Für die Zahlung einer Reservierung ist die Transaktionsreferenznummer (TRX. REF-Nr.) des ursprünglichen Reservierungsbeleges erforderlich (siehe Menüpunkt „Belege“).
Zahlung mit Trinkgeld
Ihr Gast möchte Trinkgeld geben? Die gewünschte Gesamtsumme wird direkt am Terminal eingegeben und die Karte des Gastes mit dem Gesamtbetrag belastet. Alternativ kann der Trinkgeldbetrag eingegeben werden. Bitte folgen Sie den Anweisungen auf dem Display (siehe auch Punkt 2 Zahlung mit Karte).
Zahlung mit DCC
Mit dem Zusatzvertrag zur Abwicklung von DCC – Dynamic Currency Conversion – ermöglichen Sie Ihren internationalen Kunden (aus Nicht-Euro-Ländern) die bargeldlose Bezahlung in ihrer Heimatwährung. Vor der PIN-Eingabe (nach Schritt 1–2) wird Ihr Kunde gefragt, ob er in Heimwährung oder in Euro bezahlen möchte. Der weitere Zahlvorgang erfolgt entsprechend den Schritten unter Punkt 2 „Zahlung mit Karte“. Bei kontaktlosen Zahlungen unter EUR 25 ist eine Abwicklung mit DCC nicht möglich.
-
Belege
Hinweise
Der Händlerbeleg ist aufzubewahren! Dies ist erforderlich, um etwaige manuelle Nachbuchungen durchführen zu können. Die Belege lassen sich ausschliesslich nach oben und zu sich hin abreißen.Sie möchten eine Belegwiederholung durchführen?
Drücken Sie Punkt 5 „Druck letzter Beleg“ im Menü oder die entsprechende Schnellwahltaste im Grundzustand und der Händlerbeleg wird nochmals gedruckt.
-
WLAN
Wie verbinde ich mein Terminal mit dem WLAN?
Geben Sie im Hauptmenü unter «Einstellungen» > «Network Setup» Ihr Händlerpasswort ein. Wählen Sie im Anschluss «Active Network Selection» > «WLAN» und wählen Sie aus der angeführten Liste Ihr WLAN aus. Geben Sie nun Ihr persönliches WLAN Passwort ein um das Terminal mit dem WLAN zu verbinden.
Was bedeutet es, wenn im WLAN-Betrieb das WLAN-Symbol meines Terminals rot leuchtet?
- Prüfen Sie zuerst anhand eines anderen WLAN- fähigen Gerätes (bspw. Ihres Smartphones), ob dieses eine WLAN-Verbindung hat. Sollte dies nicht der Fall sein, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
- Versuchen Sie die Internetverbindung mittels Stromreset am Router wiederherzustellen. Falls das nicht klappt, wenden Sie sich bitte an Ihren Internet-Provider.
-
Abfragen (Journal)
Durch Hochswipen wird die Zahlungsapplikation geöffnet. Wählen Sie die Funktion <Abfragen>.
Es stehen folgende Möglichkeiten offen:
- Schichtzähler (Aktueller Stand der aktiven Schicht)
- Tageszähler (Aktueller Stand seit letztem Tagesabschluss)
- Trx-Speicher (Aktueller Stand Transaktionen nach der letzten Datenübermittlung)
- DCC Kurse drucken (optional)
- Druck letzter Beleg
-
Einstellungen
Durch Hochswipen wird die Zahlungsapplikation geöffnet. Wählen Sie die Funktion <Einstellungen>.
Es stehen Ihnen folgende Möglichkeiten offen:
- Trm Sprache (Terminalsprache)
- Service PW (Servicepasswort)
- Netzwerk Setup
- Android Einstellungen
-
Hinweise zum Gerät: Software-Update
ACHTUNG! Damit Sie tagsüber Ihr Zahlterminal ununterbrochen verwenden können, macht PAYONE Software-Updates in der Nacht. Aus diesem Grund muss Ihr Zahlterminal nachts eingeschaltet bleiben und ununterbrochen mit dem Internet verbunden sein.
-
Terminal einschalten
Durch Drücken der [Power]-Taste auf der linken Seite wird das Terminal eingeschaltet.
-
Hauptmenü öffnen
Durch Hochswipen wird die Zahlungsapplikation geöffnet.
-
Setup
Auf diese Menüpunkte kann nur mit Terminal-Passwort zugegriffen werden.
Tasten: <Setup> <Passwort> [OK]-Taste -
Konfiguration
Das Terminal holt sich die aktuellsten Konfigurationsparameter.
Tasten: <Setup> <Passwort> [OK]-Taste <Konfiguration> -
Initialisierung
Einzelne oder alle Kartenherausgeber werden neu initialisiert.
Tasten: <Setup> <Passwort> [OK]-Taste <Initialisierung> -
SW-Update
Das Terminal lädt die aktuellste Softwareversion.
Achtung! Das Herunterladen der Software kann einige Minuten dauern.
Auf keinen Fall den Stecker ziehen.
Tasten: <Setup> <Passwort> [OK]-Taste <SW-Update> -
Trm-Reset
Diese Funktion steht nur den Servicetechnikern offen und ist mit einem speziellen Passwort geschützt.
Tasten: <Setup> <Passwort> [OK]-Taste <Trm-Reset> -
Info
Die Terminal-ID (TID) und die aktuelle Softwareversion werden angezeigt.
Tasten: <Setup> <Passwort> [OK]-Taste <Info> -
HW Info drucken
Diese Funktion steht nur den Servicetechnikern zur Verfügung und ist mit einem speziellen Passwort geschützt.
Tasten: <Setup> <Passwort> [OK]-Taste <HW-Info drucken> -
System
Funktion nur anwenden, falls Sie von unserer Hotline aufgefordert werden.
Tasten: <Setup> <Passwort> [OK]-Taste <System> -
WLAN einrichten und aktivieren
Wählen Sie <Einstellungen> und im Anschluss <Network Setup>.
Geben Sie Ihr Händlerpasswort ein.
Wählen Sie <WLAN> und klicken Sie auf <Android Settings>.
Sie gelangen nun in die Android-Einstellungen.
Wählen Sie nun <Network & Internet> und aktivieren Sie Ihr WLAN.
Wählen Sie im Anschluss Ihr WLAN aus und geben Sie Ihr jeweiliges WLAN-Passwort ein. -
Buchung nach einer telefonischen Autorisierung
Wählen Sie <Transaktionen> und im Anschluss <Tel. autorisiert>.
Geben Sie den Betrag ein und bestätigen Sie mit der [OK]-Taste.
Geben Sie den Autorisierungscode ein und bestätigen Sie mit der [OK]-Taste.
Der Autorisierungscode wird Ihnen durch eine Person des Kreditkartenunternehmens telefonisch mitgeteilt.
Geben Sie nun die Kartennummer und das Gültigkeitsdatum (MMJJ) ein und bestätigen Sie mit der [OK]-Taste.