-
Allgemein
Starten des Terminals
Verknüpfungen
Die Verknüpfungen führen direkt zur jeweiligen Funktion und können über das Pinnnadel-Symbol oben rechts an den Bildschirm angeheftet bzw. gelöst werden.
-
Zahlungsvorgang
- Eine neue Transaktion wird durch Auswahl der Funktion <Zahlung> gestartet, entweder über die Verknüpfungen oder im Terminalmenü durch Auswahl von <Transaktionen> und <Zahlung>.Durch Hochswipen wird die Zahlungsapplikation geöffnet.
- Geben Sie den Betrag ein und bestätigen Sie mit der grünen [OK]-Taste. Die Trennung der Beträge (z. B. Euro/Cent oder Franken/Cent) erfolgt durch einen Dezimalpunkt. Beträge unter „1“ werden mit „0“ beginnend erfasst.
- Je nach bevorzugter Zahlungsmethode verwendet der Karteninhaber entweder den Chipkarten-/Kontaktlos- oder Magnetstreifenleser oder wählt die Zahlung mittels QR-Code.
- Der Betrag wird Ihrem Kunden angezeigt. Bei einer Karte, die eine PIN erfordert, wird der Karteninhaber aufgefordert, den PIN-Code (4- bis 6-stellig) einzugeben und mit der grünen [OK]-Taste zu bestätigen. Bei einer Karte ohne PIN muss nur der Betrag bestätigt werden. Bei einer kontaktlosen Zahlung eines Kleinbetrages muss der Karteninhaber in der Regel nichts weiter unternehmen. Die Transaktion kann mit der roten [STOP]-Taste abgebrochen werden. Bestätigen Sie die Meldung „Bitte Terminal zurückgeben“ durch Drücken der grünen [OK]-Taste unten rechts, um das Terminal in den Grundzustand zu versetzen.
- Die Zahlung wird bearbeitet und genehmigt. Chipkarten: Die Karte muss während der Transaktion im Chipleser eingesteckt bleiben, bis die Aufforderung erscheint, die Karte zu entnehmen.
- Der Beleg wird gedruckt. Bitte beachten Sie die weiteren Anweisungen des Terminals.
- Der Händlerbeleg wird automatisch gedruckt. Wählen Sie, ob ein Karteninhaberbeleg benötigt wird. Karteninhaberbeleg drucken: Wählen Sie <Ja>. Keine Kopie des Belegs drucken: Wählen Sie <Nein>.
-
Storno
Diese Funktion kann nur die letzte durchgeführte Transaktion stornieren. Für Zahlungen vor der letzten Transaktion verwenden Sie bitte die Funktion <Gutschrift> (siehe nächsten Menüpunkt).
- Wählen Sie die Funktion <Storno> entweder über die Verknüpfungen oder im Terminalmenü durch Auswahl von <Transaktionen> und <Storno>.
- Geben Sie das Passwort des Terminals ein und bestätigen Sie es mit der grünen [OK]-Taste (das Passwort entnehmen Sie bitte dem Konfigurationsblatt).
- Der Betrag der letzten Transaktion wird angezeigt und mit der grünen [OK]-Taste bestätigt.
- Das Storno wird bearbeitet und genehmigt (Zyklus-Symbol).
- Der Beleg wird gedruckt (Beleg-Symbol).
- Der Händlerbeleg wird automatisch gedruckt. Wählen Sie, ob ein Karteninhaberbeleg benötigt wird.
Karteninhaberbeleg drucken: Wählen Sie <Ja>.
Keine Kopie des Belegs drucken: Wählen Sie <Nein>.
-
Gutschrift
Ist eine Transaktion nicht mehr stornierbar, kann jederzeit eine Gutschrift durchgeführt werden.
- Wählen Sie die Funktion <Gutschrift> entweder über die Verknüpfungen oder im Terminalmenü durch Auswahl von <Transaktionen> und <Gutschrift>.
- Geben Sie das Passwort des Terminals ein und bestätigen Sie es mit der grünen [OK]-Taste (das Passwort entnehmen Sie bitte dem Konfigurationsblatt).
- Geben Sie den Betrag ein und bestätigen Sie mit der grünen [OK]-Taste. Die Trennung der Beträge (z. B. Euro/Cent oder Franken/Cent) erfolgt durch einen Dezimalpunkt. Beträge unter „1“ werden mit „0“ beginnend erfasst.
- Nur bei Aktivierung der dynamischen Währungsumrechnung (DCC): Geben Sie das Datum der ursprünglichen Buchung ein und bestätigen Sie mit der grünen [OK]-Taste.
- Je nach bevorzugter Zahlungsmethode verwendet der Karteninhaber entweder den Chipkarten-/Kontaktlos- oder Magnetstreifenleser oder wählt die Zahlung mittels QR-Code.
- Der Händlerbeleg wird automatisch gedruckt.
Beleg des Karteninhabers: Wählen Sie <Ja>. - Das Kassenpersonal unterschreibt den Beleg des Karteninhabers als Bestätigung.
-
Tagesabschluss (Kassenschnitt)
Bei einem Tagesabschluss werden alle getätigten Transaktionen eingeliefert und abgeschlossen. Führen Sie den Tagesabschluss regelmäßig durch, am besten täglich. Zusätzlich können Sie auch einen Schichtzähler durchführen. Der Schichtwechsel ist rein informativ und ersetzt nicht den Tagesabschluss.
Wählen Sie die Funktion <Tagesabschluss> entweder über die Verknüpfungen oder im Terminalmenü durch Auswahl von <Abschlüsse> und <Tagesabschluss>.
Hinweise
- Softwareaktualisierungen werden nachts durchgeführt, und zwar erst nach Tagesabschluss. Eröffnen Sie daher nach dem Tagesabschluss am Abend keine neue Schicht.
- Nach dem „Tagesabschluss“ kann keine Stornierung mehr durchgeführt werden.
)
DX8000 Portable Flex Funktionen
Bedienungsanleitung für Ihren Geräteeinsatz
Funktionen
Abfragen und Einstellungen
Alle Informationen Als PDF zum Download
Ist Ihr Anliegen noch nicht gelöst?
Sprechen Sie uns gerne an.